Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Brisantes Denken - Friedrich Nietzsche in Philosophie und Popkultur

22,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f3f266dbf38942acafde7df38c16d5b9
Themengebiete: Brisantes Denken Friedrich Nietzsche Kunst und Popkultur
Veröffentlichungsdatum: 15.10.2019
EAN: 9783958170476
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 400
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Becher, Dominik
Verlag: Edition Hamouda
Produktinformationen "Brisantes Denken - Friedrich Nietzsche in Philosophie und Popkultur"
Nietzsche bewegt, Nietzsche geht nahe; er befeuert zündende Gedanken. Wer sich mit Nietzsche beschäftigt, sucht vielleicht geradezu diese Nähe und die wortgewaltige Inspiration, die darin liegt. Brisantes Denken - Friedrich Nietzsche in Philosophie und Popkultur ist das Ergebnis vielfältiger und intensiver Auseinandersetzungen mit dem weltweit wohl berühmtesten deutschen Philosophen. Der Band legt Zeugnis ab von dessen ungebrochener Ausstrahlungskraft. Er geht zurück auf die außerordentlich gut besuchte öffentliche Vorlesungsreihe des studium universale der Universität Leipzig unter dem Titel "Nietzsche now! Von der Brisanz des Denkens“ und die Fachkonferenz an der Zürcher Hochschule der Künste "Pop! Goes the Tragedy. The Eternal Return of Friedrich Nietzsche in Popular Culture”. Durch die Gegenüberstellung von Philosophie und Kulturwissenschaft entsteht ein formidables thematisches Spannungsfeld: Nietzsches berühmte Sentenzen, etwa vom Tod Gottes, sein Extremismus oder auch seine Suche nach dem Glück in der Erkenntnis treffen auf postmoderne Alltagserscheinungen seiner Philosophie: Nietzsches hat Spuren hinterlassen im amerikanischen Superheldencomic, im Black Metal, im Actionfilm, oder auch als Denkmal oder Gartenzwerg. Je auf unterschiedliche Weise zeigt sich, wie tief der Philosoph gewirkt hat; wie gefährlich und brisant seine Gedanken sein können, aber auch wie vereinnahmend, eklektisch und oberflächlich damit umgegangen werden kann.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen