Briefwechsel der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm mit ihren älteren Verwandten
Produktnummer:
18a765e97a14cf4deb8ecae018210d92bf
Themengebiete: | Anfänge der Germanistik Frauenrollen Hof, Staat und Bürgertum Koalitionskriege Kultur- und Sozialgeschichte um 1800 Königreich Westphalen Lebensalltag Netzwerk Romantikerkreis wissenschaftlicher Werdegang |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 02.06.2023 |
EAN: | 9783777630243 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 881 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Linnebach, Andrea |
Verlag: | S. Hirzel Verlag GmbH |
Untertitel: | mit einem Anhang: Briefwechsel der älteren Verwandten untereinander |
Produktinformationen "Briefwechsel der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm mit ihren älteren Verwandten"
Die Korrespondenz der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm mit ihren älteren Verwandten (Eltern, Großvater, Tanten) begleitet und dokumentiert die entscheidenden Jahre der Entwicklung des Brüderpaares hin zu den Begründern eines wissenschaftlichen und literarischen Lebenswerks von heute weltweiter Präsenz. Von den frühesten schriftlichen Dokumenten Jacobs 1789 bis zum Tod der "Tante Zimmer" 1815 umspannen diese Briefe zugleich die politisch umwälzenden Jahre von der Französischen Revolution bis zum Wiener Kongress. Der Briefwechsel stellt so insgesamt eine bedeutende Quelle für diese Sattelzeit dar. Im Besonderen liefert er viele bislang unbekannte Informationen zu Kindheit, Jugend, Studienzeit und den ersten Anfängen der beruflichen Tätigkeit der Grimms, zum Lebensalltag ihrer gesamten Familie wie ihres sozialen Netzwerks einschließlich Hof und Staat.Die kommentierte und um personenbezogene Einleitungen sowie Register ergänzte Briefedition versteht sich fächerübergreifend als ein Beitrag zur biographischen, regionalen und sprach- wie allgemeingeschichtlichen Verortung des Grimm'schen Werks. Darüber hinaus bietet sie eine Fülle an Details zur allgemeinen Alltags- und Kulturgeschichte um 1800.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen