Briefwechsel 1925 bis 1975
Bultmann, Rudolf, Heidegger, Martin
Produktnummer:
186f78ca3d241246a5bd2f52b02f324e7c
Autor: | Bultmann, Rudolf Heidegger, Martin |
---|---|
Themengebiete: | Briefe Bultmann Freiburg Heidegger Marburg NS-Zeit Philosophie Theologie |
Veröffentlichungsdatum: | 27.02.2009 |
EAN: | 9783465036036 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 342 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Grossmann, Andreas Landmesser, Christof |
Verlag: | Klostermann, Vittorio |
Produktinformationen "Briefwechsel 1925 bis 1975"
Nach einer Bemerkung Martin Heideggers besteht zwischen den Lebensformen des Glaubens und der Philosophie eine "Todfeind"schaft. Dieser radikale Gegensatz aber müsse "gerade die mögliche Gemeinschaft von Theologie und Philosophie als Wissenschaften tragen". Diese mögliche Gemeinschaft bezeugt in herausragender Weise der Briefwechsel Heideggers mit dem großen Marburger Theologen Rudolf Bultmann. Die Korrespondenz, die mit der vorliegenden Edition der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird, entfaltet vor allem in den ersten Jahren eine außerordentliche Intensität. Als Heidegger 1928 dem Ruf an die Freiburger Universität als Nachfolger Husserls folgt, gehen die Freunde zum "Du" über. Dies geschieht indes in dem untrüglichen Bewusstsein, fortan getrennte Wege zu gehen. So sehr die in Marburg gemeinsam diskutierte Sache im Blick bleibt, so deutlich offenbart der Briefwechsel doch auch die Spannungen und Entfremdungen, die die Freundschaft zwischen beiden kennzeichnen - bei allem bleibenden Respekt. In all dem ist der Briefwechsel ein geistesgeschichtliches Zeugnis ersten Ranges und Dokument eines im zwanzigsten Jahrhundert singulären Gesprächs zwischen Philosophie und Theologie. Flankiert wird die Edition des Briefwechsels von einer Reihe von Texten, die in einem Anhang versammelt sind und in direktem oder indirektem Bezug zur Korrespondenz stehen. Erstmals publiziert finden sich darunter das Protokoll eines Referats, das Heidegger 1961 im Zürcher Seminar Gerhard Ebelings über Luther gehalten hat, sowie Bultmanns mehrseitige "Reflexionen zum Denkweg Martin Heideggers nach der Darstellung von Otto Pöggeler" aus dem Jahre 1963.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen