Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Briefwechsel 1811-1813

320,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18861603f3a1e5482091ebe4e55ef50fac
Themengebiete: Befreiungskrieg Kirchengeschichte Kirchenpolitik Napoleon Reform University of Berlin church history church politics history of education history of theology
Veröffentlichungsdatum: 19.12.2019
EAN: 9783110618785
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 498
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Gerber, Simon Schmidt, Sarah
Verlag: De Gruyter
Untertitel: (Briefe 3561-3930)
Produktinformationen "Briefwechsel 1811-1813"
Der Berliner Theologe, Philosoph und auch politische Reformer Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher (1768–1834) führte eine umfangreiche Korrespondenz. Der zwölfte Band der 5. Abteilung der historisch-kritischen Gesamtausgabe Schleiermachers (KGA) enthält Briefe von Januar 1811 bis Juni 1813. Sie umfassen die ersten Jahre der Berliner Reformuniversität, in denen Friedrich Schleiermacher erster Dekan der theologischen Fakultät war und an der Konzeption und Umsetzung der Preußischen Bildungs- und Kirchenreformen mitwirkte. Nach dem von ihm herbeigesehnten Abfall Preußens von Napoleon oblagen ihm die Organisation des Berliner Landsturms und die Redaktion der Tageszeitung "Der preußische Correspondent", während die allmählich anwachsende Familie im scheinbar sicheren Schlesien untergebracht war. Friedrich Schleiermacher (1768–1834) was a prodigious letter-writer. Volume 12 of the fifth section of this critical edition of Schleiermacher’s complete works contains his correspondence from January 1811 to June 1813. These letters were written when Schleiermacher was the first dean of the theological faculty at the Berlin Reform University and was involved in devising and implementing the Prussian educational and church reforms.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen