Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

"Briefträger" und "Vermittler"

30,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a76e7d5f63c542c6a63a5eceb9c43f2f
Autor: Frey, Dominique
Themengebiete: Berner Forschungen Briefträger Schweiz Vermittler
Veröffentlichungsdatum: 13.12.2006
EAN: 9783883093819
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 127
Produktart: Buch
Verlag: Traugott Bautz
Untertitel: Schweizer Schutzmachttätigkeit für Großbritannien und Deutschland im Zweiten Weltkrieg
Produktinformationen ""Briefträger" und "Vermittler""
INHALTSVERZEICHNIS 1. EINLEITUNG 1.1 Fragestellung 1.2 Schutzmachttätigkeit als Forschungsgegenstand 1.3 Quellenlage 1.4 Theoretische und methodische Einbettung 2. JURISTISCHE RAHMENBEDINGUNGEN 2.1 Grundsätzliches zur Schutzmachttätigkeit 2.2 Rechtsgrundlagen der Kriegsgefangenenbetreuung 3. SCHUTZMACHT UND NEUTRALITÄTSPOLITIK 4. VERWALTUNG SAUFBAU 5. AUFGABENBEREICHE DER SCHUTZMACHT 5.1 Überblick 5.2 Lagerbesuche 5.2.1 Kriegsgefangenenlager in Grossbritannien und Kanada. 5.2.2 Kriegsgefangenenlager in Deutschland 5.2.3 Sicherheit der Kriegsgefangenen 5.2.4 Die Situation in den letzten Kriegsmonaten 5.3 Arbeitseinsatz der Kriegsgefangenen 5.4 Betreuung bei Strafverfahren 5.5 Austauschverhandlungen 5.5.1 Repatriierung von Verwundeten und Kranken 5.5.2 Fallbeispiel: Erster Gefangenenaustausch und Handfesselungsaffäre 6. ARBEITSBEDINGUNGEN DER SCHUTZMACHT 6.1 Zusammenarbeit mit den ausländischen Behörden 6.1.1 Fallbeispiel: Besuchsbewilligungen 6.1.2 Fallbeispiel: Stalag Sagan 6.1.3 Einhaltung des Genfer Kriegsgefangenenabkommens. 6.1.4 Kooperationsbereitschaft der Behörden 6.2 Kriegsbedingte Schwierigkeiten 6.3 Entscheidungsstrukturen 7. UMSETZUNG DES SCHUTZMACHTMANDATES 7.1 Handlungsspielräume der Schutzmacht 7.1.1 Fallbeispiel: Beschwerdeübermittlung 7.1.2 Selbstverständnis der Schutzmachtakteure 7.2 Vorgehensweisen der Schutzmachtakteure 7.2.1 Prinzip der Gegenseitigkeit 7.2.2 Kleine Schritte, langer Atem 7.2.3 Auftritt als unabhängige Instanz 8. FAZIT 9. ABKÜRZUNGEN 10. QUELLEN UND LITERATUR 10.1 Quellen 10.1.1 Ungedruckte Quellen 10.1.2 Gedruckte Quellen 10.2 Literatur 11. ANHANG 11.1 Personenregister 11.2 Schutzmacht im GKA 11.3 Verwaltungsabläufe
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen