Briefkultur
Produktnummer:
1833336e4f4c0f4e64a90d0b3891461006
Themengebiete: | Letter |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 28.11.2012 |
EAN: | 9783110276565 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 409 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Schuster, Jörg Strobel, Jochen |
Verlag: | De Gruyter |
Untertitel: | Texte und Interpretationen – von Martin Luther bis Thomas Bernhard |
Produktinformationen "Briefkultur"
Die 25 repräsentativen Interpretationen des Bandes unternehmen erstmals eine Annäherung an das kommunikative Phänomen ‚Brief‘ mittels präziser, methodisch vielfältiger Einzellektüren. In ihrer Summe skizzieren sie eine Geschichte der deutschsprachigen Briefkultur vom 16. bis zum späten 20. Jahrhundert. Aus interdisziplinärer Perspektive werden Textualität, Materialität und Medialität des Briefs ebenso reflektiert wie das Problem der Kontextualisierung, die kommunikativ-rhetorische Funktion, der historisch-dokumentarische Wert sowie die Archivierungs- und Editionsgeschichte. In a novel endeavor, the 25 representative interpretations contained in this volume converge upon the communicative phenomenon of the letter by means of precise and methodologically diverse individual readings. Taken together, they trace a history of the culture of German-language correspondence from the 16th to the late 20th centuries. Drawing on interdisciplinary perspectives, the book reflects about the textuality, materiality and mediality of the letter as well as its rhetorical communicative function, the value of correspondence as a form of historical documentation, and the history of letter archiving and publishing.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen