Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Briefe und Meditationen für Ita Wegman

25,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18c019039f5ad648b6ba42a00eaa5976f7
Autor: Steiner, Rudolf
Themengebiete: Anthroposophie Rudolf Steiner Spiritualität
Veröffentlichungsdatum: 09.03.2018
EAN: 9783906947105
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 144
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Selg, Peter
Verlag: Ita Wegman Institut
Untertitel: Zur Rehabilitierung Ita Wegmans. Band 1
Produktinformationen "Briefe und Meditationen für Ita Wegman"
Rudolf Steiner (1861 – 1925) arbeitete in den letzten zwei Jahren seines Lebens intensiv mit der Ärztin Ita Wegman (1876 – 1943) zusammen. Mit ihrer Unterstützung begründete er nicht nur die anthroposophische Medizin und Heilpädagogik, sondern auch die Anthroposophische Gesellschaft und ihre Freie Hochschule für Geisteswissenschaft in neuer Form. Ita Wegmans Bedeutung für das Zustandekommen und die Abhaltung der sogenannten «Weihnachtstagung» Ende des Jahres 1923 war groß, ja mitentscheidend, wie Rudolf Steiner wiederholt deutlich machte. – Nach seinem Tod am 30. März 1925 formierte sich der Widerstand gegen ihre Person und Position und führte nach fortgesetzten Prozessen der Verkennung und Diffamierung zu ihrem Ausschluss vom Goetheanum und der Anthro­posophischen Gesellschaft. Auf der Generalversammlung 2017 wurde ein Antrag zur Aufhebung der Beschlüsse gegen Ita Wegman und Elisabeth Vreede (1879 – 1943) eingereicht, die ebenfalls all ihrer Aufgaben enthoben worden war. Peter Selg sagte daraufhin zu, eine Rehabilitierungsschrift für Ita Wegman zu verfassen. Der erste Band dieser Dokumentation beinhaltet Rudolf Steiners Zeugnisse, die – in Form von Briefen und Meditationen – von seiner Wertschätzung Ita Wegmans und ihrer Bedeutung für ihn sprechen. Erstmals werden in diesem Band all seine Briefe an sie aus dem Jahr 1924 in Handschrift wiedergegeben.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen