Briefe aus der Dresdener Zeit 1686-1691
Spener, Philipp Jakob
Produktnummer:
18b4877f767fb74e0aae8a995d4467c767
Autor: | Spener, Philipp Jakob |
---|---|
Themengebiete: | Christentum: Heilige Texte und geheiligte Schriften Christliche Kirchen, Konfessionen, Gruppen Geschichte Europas Pfälzischer Erbfolgekrieg Philipp J. Spener Pietismus Religiöse Institutionen und Organisationen Texte: Antike und Mittelalter Theologie |
Veröffentlichungsdatum: | 01.12.2013 |
EAN: | 9783161516818 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 698 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Sträter, Udo Wallmann, Johannes vom Orde, Klaus |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Untertitel: | Band 3: 1689 |
Produktinformationen "Briefe aus der Dresdener Zeit 1686-1691"
Die Briefe Philipp Jakob Speners, des Begründers des Pietismus, sind für die Kirchen- und Kulturgeschichte Quellen allerersten Ranges. Sie gewähren Einblick in das Werden und die Ausbreitung der pietistischen Bewegung und sind darüber hinaus von einzigartigem Informationswert für viele Gebiete des geistigen und gesellschaftlichen Lebens auch außerhalb des religiös-kirchlichen Raumes. Der vorliegende Band beinhaltet 141 Briefe aus dem Jahr 1689. Für die Entstehung des Pietismus sind sie von höchster Bedeutung, weil sich in diesen Briefen der Beginn der in Leipzig entstehenden Auseinandersetzungen und die Entstehung des Namens "Pietisten" widerspiegelt, zudem die Auseinandersetzung mit dem sächsischen Kurfürsten Johann Georg III., die den Anstoß dazu gab, dass Spener im Jahr 1691 Dresden verließ, um Propst in Berlin zu werden. Als politisch wichtiges Thema erscheint der Pfälzische Erbfolgekrieg mit seinen Folgen. "Insgesamt kann der Wert der Edition der Spenerbriefe für die Sozial-, Alltags-, Kultur- und Kirchengeschichte nicht hoch genug eingeschätzt werden." Susanne Schuster in Zeitschrift für Kirchengeschichte 121 (2010), S. 283f

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen