Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Brief an die Nachwelt. Gespräche über die Weltverachtung. Büchlein von seiner und vieler Leute Unwissenheit

12,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 188af41b0fcd654e4292b4c784fe5e4e64
Autor: Petrarca, Francesco
Themengebiete: Humanismus Liebeskrankheit Petrarca Renaissance Weltschmerz
Veröffentlichungsdatum: 19.07.2022
EAN: 9783948741068
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 260
Produktart: Buch
Verlag: Regenbrecht Verlag
Produktinformationen "Brief an die Nachwelt. Gespräche über die Weltverachtung. Büchlein von seiner und vieler Leute Unwissenheit"
»Brief an die Nachwelt« ist ein autobiografischer Text Petrarcas. Die »Gespräche über die Weltverachtung« sind eine grundlegende Auseinandersetzung mit dem Tod, dem Jenseits, dem Weltschmerz und der Liebeskrankheit. Schließlich ist das »Büchlein von seiner und vieler Leute Unwissenheit« eine Streitschrift gegen einige Widersacher und zugleich moralische und intellektuelle Positionsbestimmung. Alle drei Texte geben in ihrer Unterschiedlichkeit einen Einblick in die Breite von Petrarcas Werk und in seine durchaus selbstverliebte Persönlichkeit. Die Einleitung von Hermann Hefele (1885–1936), der die Texte auch übersetzt hat, liefert eine noch immer sehr lesenswerte Einbettung Petrarcas in die Zeit und den Geist des Humanismus und der Renaissance. Aus dem Vorwort: »Man hat Petrarca in weiteren Kreisen bisher meist nur als den schmachtenden Sänger der Laura gekannt. Die drei Schriften, die hier aus der Fülle seiner Werke herausgegriffen sind – eine charakteristische Selbstbiographie, eine ernste Seelenbeichte und eine Darlegung seiner Weltanschauung – zeigen ihn von einer anderen Seite. Es sind Dokumente eines persönlichen, reich entwickelten geistigen Lebens und zugleich Dokumente einer werdenden grandiosen Geisteskultur, die aus dem zarten, weichen Kolorit, dem vornehm gedämpften Rhythmus und der ebenmäßigen Diktion der Prosa Petrarcas zu uns reden.« (Hermann Hefele)
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen