Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Bridget Riley: Gemälde und andere Arbeiten 1983–2010

35,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18eed6c7f6617a4c598f23c0d2cac05ec9
Autor: Riley, Bridget
Themengebiete: Abstraktion Auseinandersetzen Bridget Riley Malerei Op-Art Schwarzweiß-Bilder zeitgenössische Kunst
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2011
EAN: 9783935567534
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 88
Produktart: Gebunden
Verlag: Holzwarth Publications
Untertitel: (Englisch/Deutsch)
Produktinformationen "Bridget Riley: Gemälde und andere Arbeiten 1983–2010"
Die englische Künstlerin Bridget Riley zählt zu den Schlüsselfiguren der Op-Art. Mit ihren optisch dynamischen Gemälden thematisiert sie das Sehen selbst. Bereits in den 1960er-Jahren erregten die optischen Effekte ihrer Schwarzweiß-Bilder große Aufmerksamkeit und stehen heute sinnbildlich für diese Zeit. In ihrem Essay „Arbeiten“ (2009) macht sie die ausgeklügelte Entwicklung von ihren frühen Schwarzweiß-Malereien bis zu den heutigen Farbbildern nachvollziehbar: „Der Herausforderung der Farbe musste ich mich mit angemessenen Mitteln begegnen. Genau wie ich vorher das Quadrat und andere geometrische Formen losgelöst von ihren begrifflichen Bestimmungen untersucht hatte, wollte ich jetzt die Wirkung der Farbe im Bild untersuchen – denjenigen bildnerischen Faktor, der in vielerlei Hinsicht am wenigsten emanzipiert und möglicherweise der komplexeste von allen ist.“ Um zu ihren kraftvollen Streifen- und Rautenbildern zu gelangen, konzentriert sich Riley zuerst auf Effekte, die durch Farbkontraste entstehen. Später findet sie in der Verbindung der Vertikalen mit der Diagonalen eine neue Form für ihre farbigen Arbeiten, die sie Ende der 1990er-Jahre durch vertikale Kurven und Wellen weiter bereichert. Neben Rileys anschaulich geschriebenem und reich illustriertem Essay zeigt diese Publikation die ästhetische Entwicklung der Künstlerin von den 1980er-Jahren bis heute in großformatigen Bildtafeln. Weitere spannende Einblicke in Rileys Arbeitsweise gibt ein Interview mit Lynne Cook. Auseinandersetzungen, die von Henri Matisses Scherenschnitten über Bruce Naumans Videoarbeiten bis zu traditionellen chinesischen Rollbildern reichen, machen darin ihre komplexe Vertiefung in die Möglichkeiten der Abstraktion deutlich.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen