Brettener Köpfe
Bahn, Peter, Kipphan, Alexander
Produktnummer:
18b36c9fb24eeb4722a03f0b52c9997dcb
Autor: | Bahn, Peter Kipphan, Alexander |
---|---|
Themengebiete: | Bretten Philipp Melanchthon historische Persönlichkeiten stadtgeschichtliche Literatur |
Veröffentlichungsdatum: | 24.11.2010 |
EAN: | 9783881906098 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 112 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Lindemann, Thomas |
Verlag: | Lindemanns VERLAG & AGENTUR |
Untertitel: | 21 Lebensbilder und Persönlichkeiten |
Produktinformationen "Brettener Köpfe"
Brettener Köpfe – vielfältig war über Jahrhunderte hinweg die Schar jener, die – in Bretten geboren oder doch zumindest zeitweilig hier lebend – auch über die Stadt hinaus Bedeutendes oder Bemerkenswertes vollbracht haben. Natürlich, einer überragt sie alle: Philipp Melanchthon, der große Reformator und Humanist des 16. Jahrhunderts. Aber sowohl vor ihm als auch in der Zeit nach ihm lebten in Bretten Persönlichkeiten, deren Wirken über die Stadt und ihre unmittelbare Umgebung hinaus Beachtung fand oder sich sogar weitgehend außerhalb von Bretten vollzog. Auch sie verdienen es, entsprechend gewürdigt zu werden. In den 21 Kurzbiographien des vorliegenden Büchleins wird hierzu ein Versuch unternommen. Peter Bahn und Alexander Kipphan stellen historische Persönlichkeiten vor, darunter Theologen, Gelehrte, Politiker und Unternehmer, die in Bretten oder darüber hinaus gewirkt haben und einst in den Straßen und Gassen von Bretten zu sehen waren. Bruno von Lauffen, Johann Reuter, Barbara Schwartzerdt geb. Reuter, Philipp Schwartzerdt, Georg Schwartzerdt, Samuel Eisenmenger, Michael Heberer, Stephan Gugenmus, Franz Anton Egetmayer, Ludwig Paravicini, Ludwig Karl Friedrich Turban, Theodor Harsch sen., Theodor Harsch jun., Eugen Wenz, Vilius Gaigalaitis, Hermann Fecht, Georg Lechleiter, D. Dr. Otto Beuttenmüller, Alfred Neff, Erwin Huxhold, Michael Ertz „Eine wichtige Ergänzung der stadtgeschichtlichen Literatur zu Bretten.“ Martin Wolf f, Ob erbürgermeister

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen