Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Brennpunkte der Theologiegeschichte

58,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1855d33504b701421fa060d459fe8b7194
Autor: Grosse, Sven
Themengebiete: Aufklärungstheologie Karl Barth Luther Melanchthon Mystik Neuzeittheorie Origenes Radical Orthodoxy Schleiermacher Thomas von Aquin
Veröffentlichungsdatum: 25.10.2022
EAN: 9783374072057
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 336
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Untertitel: Gesammelte Aufsätze - Band 2
Produktinformationen "Brennpunkte der Theologiegeschichte"
In diesem Band wird Theologiegeschichte selbst zum Thema gemacht. Es werden Entwürfe verschiedener Theologen zu verschiedenen Zeiten wie durch ein Brennglas gebündelt und in der Zusammenschau betrachtet. Dabei zeichnet sich, bei allen Wandlungen, eine durchgehende Linie ab, welche man die klassische Tradition christlicher Theologie nennen kann. Diese Linie ergibt sich gerade durch ein immer wieder stattfindendes Aufnehmen neuer Gedankenelemente in neuen Denksituationen, und diese sind nicht vorausschaubar. Es wird aber auch aufgewiesen, wie in der mit dem Titel „Neuzeit“ benannten Denkbewegung die synthetische und assimilierende Leistung des christlichen Denkens in eine zentrifugale Auflösungsbewegung verkehrt wird. In einem abschließenden Aufsatz wird die Bedeutung der Theologiegeschichte für die Einschätzung des Wesens des Christentums reflektiert. [Focal Points in the History of Theology. Collected Essays, Vol. 2] In this work the focus is upon the history of theology itself. The concepts of different theologians working in different periods will be collected like beams of light passing through a magnifying glass and will be viewed together. A line emerges in the midst of all the change that can be designated as the classic tradition of Christian theology. This line appears through the very process of continually taking up new thoughts in new situations, a process that cannot be seen in advance. It will, however, also be shown that in the movement called, "Modernity," the synthetic and assimilitative achievement of Christian thinking turned into a centrifugal force of dissolution. A final essay reflects upon the meaning of the history of theology for the evaluation of the essence of Christendom.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen