Brennender Stoff
Produktnummer:
18ca40a36e97194570b4b86d27b3adc009
Themengebiete: | Berlin Geschichte Juden Kaufhäuser Kleidung Konfektion Mitte Nationalsozialismus Warenhäuser jüdisch |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 09.10.2018 |
EAN: | 9783955652753 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 152 |
Produktart: | Buch |
Herausgeber: | Hahn, Kristin Jacobeit, Sigrid |
Verlag: | Hentrich und Hentrich Verlag Berlin |
Untertitel: | Deutsche Mode jüdischer Konfektionäre vom Hausvogteiplatz |
Produktinformationen "Brennender Stoff"
Der Hausvogteiplatz und seine angrenzenden Straßen bilden eines der geschichtsträchtigsten Viertel der europäischen Konfektionsgeschichte sowie der Berliner Modegeschichte. Das Jahr 1836 ging darin mit der Gründung der Firma „Gebrüder Manheimer“, die erstmals Kleidung (Mäntel) serienmäßig produzierte, als Geburtsstunde der Berliner Konfektion ein. Weitere Firmengründungen, überwiegend von jüdischen Besitzern, folgten unmittelbar, u.a. von Herrmann Gerson und Nathan Israel. Mit dem Beginn des NS-Regimes wurde die Zerstörung der jüdischen Kleidungsindustrie und damit der Wurzeln der Berliner Konfektion eingeleitet. „Brennender Stoff“ erinnert an die Blüte, den Umbruch und den Untergang des einstigen Modezentrums.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen