Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Bremen-Gröpelingen, Bromberger Straße 117:Schützenhof – Internierungslager – Polenlager - KZ-Außenlager – Wohn- und Arbeitsort

19,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f85211b7766a4682bec1a5268fd812a7
Autor: Huhn, Ulrike
Themengebiete: Bremen Bromberger KZ Neuengamme
Veröffentlichungsdatum: 11.11.2019
EAN: 9783954941940
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 144
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Halle, Uta
Verlag: Edition Falkenberg
Untertitel: Forschung und Erinnerung zur vielschichtigen Geschichte des Schützenhofs im 20. Jhdt.
Produktinformationen "Bremen-Gröpelingen, Bromberger Straße 117:Schützenhof – Internierungslager – Polenlager - KZ-Außenlager – Wohn- und Arbeitsort"
Das Außenlager „Schützenhof“ des KZs Neuengamme in Bremen-Gröpelingen bestand 1944/45 nur wenige Monate. Das Gelände besitzt eine spannende Geschichte davor und danach. 1907 errichtete die Bremer Schützengilde von 1904 e.V. dort eine Schießanlage und eine Gaststätte, der „Schützenhof“ war fortan Ausflugsort. 1939 diente er kurzzeitig als Internierungslager für indische Seeleute, dann als Sammelort für Sinti- und Romafamilien, anschließend als Lager für zivile Zwangsarbeiter. Nach der Zerstörung der Gebäude im Oktober 1943 wurden Ende 1944 Baracken für ein KZ-Außenlager errichtet. Nach 1945 zogen Mitarbeiter der A.G. „Weser“ und die Schützengilde in die Baracken; die Geschichte der Lager geriet jedoch bis Anfang der 2000er Jahre in Vergessenheit. 2018 setzten eine archäologische Lehrgrabung und ein Geschichts­seminar an der Universität Bremen neue Impulse für die Erforschung des Ortes und förderten bislang unbekannte historische, archäologische und geophysikalische Erkenntnisse zutage. In diesem Buch wird die wechselvolle Geschichte des Ortes erstmals vorgestellt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen