Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Brautwerbung in der Kudrun

29,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18729c232b39054095aceec047fa596632
Autor: Afolayan, Anuoluwapo Grace
Themengebiete: Brautwerbung Brautwerbungsschema Figurenkonzeption Frauen Hagen Herrschertypen Hetel Hilde Mittelalter
Veröffentlichungsdatum: 06.09.2013
EAN: 9783863760533
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 106
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Sievers & Partner
Untertitel: Ein Beitrag zur Differenzierung der Frauenbilder am Beispiel Hildes und ihrer Rolle bei der Brautwerbung
Produktinformationen "Brautwerbung in der Kudrun"
Brautwerbung ist ein zentrales Thema der mittelalterlichen Dichtung. Jedoch werden die Frauen überwiegend als Austauschobjekt verhandelt. Die Kudrun-Dichtung nimmt eine Sonderstellung ein. Sogar mit dem Titel „Ditz puech ist von Chaudrun“ weist sie auf die besondere Stellung der Frau hin. Sie ist durch die Brautwerbung vier aufeinanderfolgender Generationen strukturiert. Die Kudrun-Dichtung lässt sich eine Steigerung von der ungefährlichen zur gefährlichen Brautwerbung feststellen. Aus diesem Grund ist davon auszugehen, dass im Hildeteil von einer mustergültigen Schemawerbung sprechen kann, und im Kudrunteil von einer Verabschiedung des Musters. Um einen Beitrag zur Differenzierung der Frauenbilder leisten zu können, hat die Autorin den mustergültigen Hildeteil ausgewählt. Allerdings wurde der Hildeteil auch im Kontext des Gesamtwerks betrachtet. Methodisch wurde die Mentalitätsgeschichte, textnahe Analyse und die quantitative Analyse angewendet. Für die ausführliche Analyse der Brautwerbung wurde das Schema von Schmid-Cadalbert zugrundegelegt, um die wichtigen Gestalten in den verschiedenen Phasen und Räumen eingehend zu betrachten. Dabei werden an der Gestalt „Hilde“ verschiedene Frauenbilder erkannt und eine weibliche Herrschergestalt repräsentiert. Außerdem wurde auf die Frage geantwortet, ob die Herrscherrollen und Geschlechterbilder eher stereotypisch dargestellt oder doch durchbrochen werden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen