Brauchen wir ein drittes Geschlecht?
Helms, Tobias
Produktnummer:
18fed8e0fd62d746db80b2796fb325a765
Autor: | Helms, Tobias |
---|---|
Themengebiete: | Intersexualität /Recht Marital status law Personenstandsrecht intersexuality / law |
Veröffentlichungsdatum: | 20.07.2015 |
EAN: | 9783110441819 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 30 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | De Gruyter |
Untertitel: | Reformbedarf im deutschen (Familien-)Recht nach Einführung des § 22 Abs. 3 PStG |
Produktinformationen "Brauchen wir ein drittes Geschlecht?"
Im Jahre 2013 wurde in § 22 Abs. 3 PStG klargestellt, dass der Personenstand von Intersexuellen ohne Angabe der Geschlechtszugehörigkeit in das Geburtenregister eingetragen werden kann. Gleichwohl basiert das deutsche Familienrecht weiterhin auf einer binären Geschlechterordnung. Der Vortrag analysiert die Frage, ob ein drittes Geschlecht anzuerkennen ist oder auf das Geschlecht als Kategorie des Familienrechts ganz verzichtet werden sollte. In 2013, § 22, para. 3 of the Civil Status Act (PStG) made clear that the civil status of intersexual persons could be entered in birth records without an indication of gender affiliation. However, German family law is still based on a binary gender hierarchy. The lecture examines whether a third sex should be recognized or if instead, gender should be eliminated altogether as a category in family law.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen