Brandleichen - Tatortarbeit und Ermittlungen
Wolff, Olaf Eduard
Produktnummer:
181388262adf5a45878d862950ed7c23c3
Autor: | Wolff, Olaf Eduard |
---|---|
Themengebiete: | Beweissicherung Brandleichen Brandort Brandursachenermittlungen Ermittlungen der Statsanwaltschaft Erster Angriff Feuerwehr Gerichtsmedizin Tatortbefundbericht Todesursachenermittlungen |
Veröffentlichungsdatum: | 07.02.2017 |
EAN: | 9783415058422 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 134 |
Produktart: | Buch |
Verlag: | Richard Boorberg Verlag |
Untertitel: | Erscheinungsformen, Ursachen, Beweissicherung |
Produktinformationen "Brandleichen - Tatortarbeit und Ermittlungen"
Das Buch zur Arbeit an Tatorten mit Brandleichen Das Fachbuch erläutert die professionelle Arbeit an Tatorten mit Brandleichen. Es ermöglicht beweissichere Tatortbefunde und trägt zu verbesserter Verständigung und besserem gegenseitigen Verstehen aller involvierten Personen bei. Der Leitfaden informiert über mögliche Ursachen und Erscheinungsformen des Feuers in Verbindung mit den Erscheinungsformen und Ursachen von Spuren am Leichnam. Brandort, Brandleichen, Brandursachen Der Autor definiert zunächst den Begriff der Brandleiche und erläutert verschiedene brandtechnische Begriffe. Anschaulich geht er auf die möglichen Brandursachen sowie Brandmotive ein. Bei der Unterscheidung von Brandort und Tatort erläutert der Autor auch die ersten Maßnahmen am Brandort sowie richtige Verhaltensweisen für Rettungsdienste, Seelsorger, Angehörige und Sachverständige, aber auch für die Presse und den Umgang mit den Medien. Leichenschau, Identifizierung, Ermittlungsverfahren Der Verfasser stellt die Leichenschau differenziert aus allgemein polizeilicher, kriminalpolizeilicher sowie gerichtsmedizinischer Sicht dar. Dabei kommen typische Erscheinungsformen an Brandleichen ebenso zur Sprache wie Auswirkungen von Strom oder Blitzschlag.Wichtige Vorschriften, u.a. zu Leichenschau, Identifizierung und Ermittlungsverfahren (u.a. aus der StPO und aus den Richtlinien für das Strafverfahren und das Bußgeldverfahren – RiStBV), sind im Buch mit abgedruckt und erläutert. Auf weiterführende landesrechtliche Vorschriften zum Leichenwesen und zu Bestattungen wird hingewiesen. Ein eigenes Kapitel befasst sich mit der Erstellung des Tatortbefundberichts. Checkliste, Praxishinweise, Formulierungstipps Eine Checkliste zum Tatortbefundbericht sowie ein ausführlicher Bildteil ergänzen die Darstellung. Praktische Hinweise, Formulierungshilfen, Anmerkungen zur Sicherung von Brandschutt, zu Flammpunkten und ein Fragebogen runden das Buch ab. Für Polizei, Feuerwehr, Mediziner, Juristen Der Autor bringt seine langjährige Erfahrung als Brandermittler fachgerecht in das Praxiswerk ein. Der Leitfaden ermöglicht es so Kriminalisten, aber auch der Schutzpolizei, Gerichtsmedizinern, den Feuerwehren, den Staatsanwaltschaften und Gerichten, Versicherungen, Presseorganen, technischen Hilfsdiensten und Notdiensten, die Zuständigkeiten zu verstehen und ggf. zu koordinieren.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen