Brandgedenkpredigt 1655
Stark, Ulrich
Produktnummer:
18aefa8918f86d42c9bea6362d5749c54e
Autor: | Stark, Ulrich |
---|---|
Themengebiete: | Giengen Quellen Reichsstadt Stadtbrand Stadtgeschichte Transkriptionen Wiederaufbau |
Veröffentlichungsdatum: | 07.07.2024 |
EAN: | 9783759837714 |
Auflage: | 23 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 184 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | epubli |
Untertitel: | Die Brandgedenkpredigt des M. Simon Böckh 1655 |
Produktinformationen "Brandgedenkpredigt 1655"
Die Schlacht bei Nördlingen 1634 führte zu einer Wende im Dreißigjährigen Krieg. Neun Tage nach dem Sieg der kaiserlich-habsburgischen Truppen über die Schweden und ihre protestantischen deutschen Verbündeten wurde die 32 Kilometer südwestlich gelegene Reichsstadt Giengen fast vollständig eingeäschert. Die Erinnerung an diesen grauenvollen Tag wird noch heute vor Ort aufrecht erhalten. Den Grundstein dazu legte der Giengener Prediger Simon Böckh im Jahr 1655 mit seiner Predigt zum Gedenken an den verheerenden Brand 21 Jahre zuvor. Mitte des 20. Jahrhunderts ist eine handschriftliche Niederschrift der in Vergessenheit geratenen Brandgedenkpredigt aufgetaucht. Seit wenigen Jahren ist auch die Druckfassung der Brandgedenkpredigt wieder bekannt. In diesem Buch wird den abgebildeten Druckseiten die jeweils vollständige Transkription gegenüber gestellt. Neben einem Überblick über den inhaltlichen Aufbau werden die Unterschiede des Drucks mit der späteren Abschrift angeführt. Beleuchtet wird auch der Übergang zum heute noch stattfindenden jährlichen Brandgedenken in Giengen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen