Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Brandenburgische Franziskanerklöster und norddeutsche Bettelordensbauten

36,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1860593f6410ee408fb310636095bc6e38
Themengebiete: Architektur Bettelorden Brandenburg Denkmalpflege Franziskaner Kirchen Klöster Mittelalter Regionalgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 01.05.2010
EAN: 9783867320375
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 428
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Schumann, Dirk
Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte
Untertitel: Architektur – Kunst – Denkmalpflege
Produktinformationen "Brandenburgische Franziskanerklöster und norddeutsche Bettelordensbauten"
Die Franziskaner, die sich im 13. Jahrhundert ähnlich wie die Dominikaner in ganz Europa ausbreiteten, hatten ihre Niederlassungen innerhalb der Ordensprovinz Saxonia vor allem in den großen norddeutschen Handelsstädten. Häufiger als anderswo treten hier die Klosteranlagen mit zwei Klausurhöfen auf. Aber auch im Binnenland spielten die Bettelorden eine wichtige Rolle bei der kulturellen Erschließung der neuen Länder, etwa im Falle der von den brandenburgischen Markgrafen gestifteten bzw. geförderten Klöstern in Berlin und Gransee, deren Bauten maßgeblich das architektonische Erscheinungsbild der Landesherrschaft prägten. Im Zentrum der Aufsätze stehen märkische Franziskanerklöster (Angermünde, Berlin, Brandenburg, Gransee, Jüterbog, Kyritz u.a.) mit ihren ehemaligen Ausstattungen. Es werden jedoch auch Beispiele in Mecklenburg und Pommern sowie Parallelen aus dem dominikanischen Orden herangezogen. Dabei werden neueste Ergebnisse aus der Archäologie und der historischen und bauhistorischen Forschung vorgestellt sowie der denkmalpflegerische Umgang mit der erhaltenen Substanz diskutiert. Im Fokus der hier aus unterschiedlichen Fächern versammelten Aufsätze stehen märkische Franziskanerklöster (Angermünde, Berlin, Brandenburg, Gransee, Jüterbog, Kyritz u.a.) mit ihren ehemaligen Ausstattungen. Es werden jedoch auch Beispiele in Mecklenburg und Pommern sowie Parallelen aus dem dominikanischen Orden herangezogen. In den Beiträgen werden die neuesten Ergebnisse aus der Archäologie und der historischen und bauhistorischen Forschung vorgestellt sowie der denkmalpflegerische Umgang mit der erhaltenen Substanz diskutiert.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen