Brandenburg als Wiege der Luftfahrt
Mückler, Jörg, Lambrecht, Rainer, Rohde, Norbert, Unger, Ulrich, Szigeti, Marton, Piethe, Marcel
Produktnummer:
18943859afc9304025b4b96abd9cff1af8
Autor: | Lambrecht, Rainer Mückler, Jörg Piethe, Marcel Rohde, Norbert Szigeti, Marton Unger, Ulrich |
---|---|
Themengebiete: | Brandenburg Fliegerinnen Flughafen Schönefeld Geschichte Brandenburgs Handel, Kommunikation, Verkehr Heinkel-Werke Luft- und Raumfahrt Luft- und Raumfahrttechnik Luftfahrtpioniere Luftschiffe Militärtechnik Otto Lilienthal Potsdam Regionalstudien Schönefeld Verkehrstechnik und Transportwesen |
Veröffentlichungsdatum: | 04.03.2020 |
EAN: | 9783910134959 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 48 |
Produktart: | Geheftet |
Verlag: | Ammian Verlag |
Produktinformationen "Brandenburg als Wiege der Luftfahrt"
Dass Brandenburg in der Geschichte des Fliegens einen zentralen Platz einnimmt, ist angesichts des Desasters um den neuen Flughafen BER in Schönefeld nur schwer vorstellbar. Aber die Wiege des Menschenflugs stand im Havelland, weil es Otto Lilienthal 1891 auf den Höhen von Krielow / Derwitz als Erstem gelang, vom Sprung zum Flug u¨berzugehen. Der erste deutsche Flugplatz konnte 1909 mit der ersten deutschen Flugwoche im damals noch brandenburgischen Johannisthal eingeweiht werden. Und es hätte nicht viel gefehlt, dass Potsdam zum Luftfahrtzentrum Europas geworden wäre, als 1911 der Luftschiffhafen öffnete. Die Zeugnisse dieser und anderer Geschichten der brandenburgischen Luftfahrt sind u¨ber das ganze Land verstreut zu finden, sei es als Denkmal oder Museum, und warten nur darauf, entdeckt zu werden. Die Beiträge in diesem Heft bilden den idealen Leitfaden dafu¨r!

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen