Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Bourbon und Wittelsbach

64,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1812810e60617c4cf9955b48689530ba43
Themengebiete: Dynastiengeschichte Geschichte Mittelalter
Veröffentlichungsdatum: 29.11.2010
EAN: 9783402147610
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 550
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Babel, Rainer Braun, Guido Nicklas, Thomas
Verlag: Aschendorff
Untertitel: Neuere Forschungen zur Dynastiengeschichte
Produktinformationen "Bourbon und Wittelsbach"
Die europäischen Dynastien haben die Geschichte des Kontinents zwischen Hochmittelalter und frühem 20. Jahrhundert erheblich geprägt. Mit ihrem wesentlichen Anteil am Aufbau von Staatsformationen, ihren Heiratsallianzen, Erbfolgeregelungen und Konflikten gestalteten die dynastischen Familienverbände entscheidend die Politik in Europa. Folglich hat sich die Erforschung der politischen und kulturellen Funktionen der Herrscherfamilien seit zwei Jahrzehnten zu einem großen Anliegen der historischen Wissenschaften entwickelt. Gerade auch für eine sich erneuernde Geschichte der Politik ist die genauere Kenntnis der dynastisch betriebenen Ausformung immer effizienterer, kohärenterer und schlagkräftigerer Macht- und Herrschaftskomplexe sehr wichtig. Der Band dokumentiert die Ergebnisse eines gemeinsamen Projektes deutscher und französischer Forscher, die sich dem weit gestreuten Problemfeld dynastischer Geschichte am Beispiel der Beziehungen zwischen Wittelsbachern und Bourbonen genähert haben, wobei zum Vergleich für einzelne Fragestellungen auch andere regierende Häuser Berücksichtigung fanden (Habsburg, Wettin). Thematisch kreisen die Beiträge um die verschiedenen Wirkungsweisen des Dynastischen in der Frühen Neuzeit: Société des princes als sozialgeschichtlich-anthropologisches Paradigma, Kooperation und Konflikt innerhalb der Herrscherfamilie, Pietas der fürstlichen Häuser, Heiratsverbindungen, Legitimation und Begründung von Dynastien, Diplomatie und Kommunikation der Höfe, das Herrscherbild und seine mediale Präsentation sowie einzelne Aspekte von Titulatur, Residenz und Hof.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen