Bottroper Kommunistenprozess vot dem Essener Schwurgericht 1919
Müller, Martin
Produktnummer:
189baddf9636374b70b9341d8dd3930ed6
Autor: | Müller, Martin |
---|---|
Themengebiete: | Aufstand Generalstreik KPD Mülheim NRW Oberhausen USPD |
Veröffentlichungsdatum: | 18.03.2025 |
EAN: | 9783384544964 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 240 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | tredition |
Produktinformationen "Bottroper Kommunistenprozess vot dem Essener Schwurgericht 1919"
Im November 1918 wurden in Berlin nach der Abdankung des Kaisers die Weimarer Republik und die Räte Republik ausgerufen. Auch im westlichen Ruhrgebiet bildeten sich Arbeiter und Soldatenräte. Diese gestalteten das „Neue Leben“ mit. Es wurden Sicherheitswehren gebildet – zur Sicherung der Ordnung. Die Reichsregierung nahm das in der Industrieregion nicht hin. Am 15. Februar zogen Regierungstruppen über Hervest-Dorsten in das Revier ein, mit Kämpfern mit Spartakisten. In dem Bottroper Arbeiterrat war zu der Zeit mehrheitlich die Regierungstreue-SPD vertreten. Die Sicherheitswehren gingen davon aus, daß die Regierung über Bottrop in das Ruhrgebiet einrücken würde. Die kommunistische Partei und die Unabhängigen Sozialdemokraten proklamierten, am 17. Februar, als Protest gegen den Einmarsch von Regierungstruppen in das Industriegebiet in Mülheim, Oberhausen, Hamborn, Sterkrade und Düsseldorf den Generalstreik. Was sie teilweise durchsetzten. In Bottrop gab es in den Tagen auf der Zeche Prosper I und II Auseinandersetzungen mit der dortigen Volkswehr die gegen Streikende Vorgingen. So Organisierten die Sicherheitswehren eine Militärische Operation über Mülheim-Ruhr, die Leitung am 19. Februar 1919 wurde in Oberhausen-Osterfeld eingerichtet. Für den Zug auf Bottrop wurden ca. 250 Personen zusammengezogen, aus den Sicherheitswehren. Nach der Einnahme der Stadt, rückten die zusammengezogenen Kräfte wieder ab – vor dem Einrücken der Regierungstruppen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen