Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Boris Podrecca

25,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18e0eba208ad3a4b298b26cd81a98e7cf9
Themengebiete: Adolf Loos Architektur im Ringturm Gottfried Semper Josef Plecnik Millennium Tower Mitteleuropa Monografie Wirken und Schaffen k. u. k. Vergangenheit obere Adria
Veröffentlichungsdatum: 23.11.2007
EAN: 9783702505806
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 224
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Stiller, Adolph
Verlag: Verlag Anton Pustet Salzburg
Untertitel: Architektur - Architecture
Produktinformationen "Boris Podrecca"
Boris Podrecca ist der Prototyp eines mitteleuropäischen Architekten: In seinem Schaffen realisiert er die Vernetzung der vielfältigen Wurzeln und Quellen in jenem Raum, der über Landesgrenzen hinweg für eine ganz spezifische Tradition und Modernität steht: die obere Adria mit ihrer k. u. k. Vergangenheit. Boris Podrecca integriert diese Einflüsse in seine unverkennbaren Bauten und Plätze. Sein historisches Bewusstsein sowie seine Auseinandersetzung mit Vertretern der Moderne wie Gottfried Semper, Josef Plecnik, Max Fabiani oder Adolf Loos machen Podrecca zu einem der ganz Großen seines Fachs. Die Monografie in der Reihe „Architektur im Ringturm“ veranschaulicht sein ebenso umfangreiches wie vielfältiges Schaffen in Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien und Deutschland anhand zahlreicher Farbfotografien von Bauwerken, Platzgestaltungen und Innenarchitekturen wie z.B. des Museums Moderner Kunst Ca’ Pesaro in Venedig (1992-2002) oder des Weinguts Novi Bric an der Grenze Slowenien / Kroatien / Italien (1998-2002). In Wien stach Podrecca mit dem Millennium Tower (Wien-Brigittenau, 1995–99) oder seinem modellhaften sozialen Wohnbau (In der Wiesen Nord, Wien-Erlaa, 1996-2000) hervor. Das Buch zeigt auch seine jüngsten Entwürfe für das Museum für Wissenschaft und Technik, Belgrad, (ab 2007) oder den Neubau der Landesdirektion der Wiener Städtischen und der Donau Versicherung in Graz (ab 2007).
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen