Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Borderline

19,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 182f93ce6dfbc9476eb88c17c4237e7c9f
Produktinformationen "Borderline"
Die Begriffe Migrationsbewegung und Mobilität korrespondieren mit jenen des freien Warenverkehrs und der Kapitalverschiebung. Die Identitätskrise Europas und das Unvermögen machtpolitisch Verantwortung zu übernehmen tun ihr Übriges in einer Zeit der Krise des Kapitals, einer Refaschisierung der Gesellschaft und zivilgesellschaftlichen Ungehorsams. Die Themenbereiche Grenze, Konflikte, Migrationsbewegungen, Mobilität und Warenverkehr, Kapitalverschiebungen und Flucht haben in den letzen Monaten in Europa eine neue Aktualität erreicht. Der „arabische Frühling“, die Ereignisse auf und um Lampedusa, das Verhalten kerneuropäischer Länder zu Flüchtlingsfragen und deren Abschiebungsstrategien waren medienpräsent. Entsprechend nachahmend reagieren auch Entscheidungsorgane in anderen Ländern. Die Strategien staatlicher Organe in punkto Sanktionen der Obrigkeit haben eine eigene Dynamik erhalten. Zivilgesellschaftliche Phänomene wie etwa die Reaktion ganzer Gemeinden, die die Abschiebung von integrierten Familien verhindern wollen, sind neue Ansätze gelebter Toleranz, christlicher Nächstenliebe und/oder zivilen Ungehorsams. Durch die Medialisierung der Geschehnisse und die Rolle der Medien werden Vorkommnisse wie diese auf einer Metaebene weiterentwickelt. Der medientheoretischen Radikalisierung des Blickes wird daher im vorliegenden Projekt eine besondere Rolle eingeräumt werden. (Michael Petrowitsch) [Diese Publikation erscheint als Dokumentation des Projekts Borderline, im Rahmen von Maribor, Europäische Kulturhauptstadt 2012, 6. – 20. Oktober 2012.]
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen