Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Bombenlegerinnen, Mörderinnen und Rebellinnen

39,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 188906eb48b0e1411d81988f4cc62cb78e
Autor: Bauer, Iris
Themengebiete: Feminismus Frauenrollen Gender Genderstudies Geschlechterrollen Heteronormativität Kulturrezeption LGBTQIA Polen Queer
Veröffentlichungsdatum: 19.03.2025
EAN: 9783835356047
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 298
Produktart: Gebunden
Verlag: Wallstein Verlag
Untertitel: Literarische Transgressionen bei Maria Janion und Sylwia Chutnik
Produktinformationen "Bombenlegerinnen, Mörderinnen und Rebellinnen"
Transgression als literarisches Überschreiten kultureller Muster und als queere Intervention in der polnischen Gesellschaft Die Bombenlegerinnen, Mörderinnen und Rebellinnen in Sylwia Chutniks Debütroman »Kieszonkowy atlas kobiet« aus dem Jahr 2008 (dt. »Weibskram«, 2012) sind martialische Frauenfiguren, die für die Transgression heteronormativer Geschlechterrollen stehen. Sie sprengen kulturelle Muster, überschreiten Geschlechtergrenzen und verankern queere Rollen in der polnischen Kultur. Die Autorin, Kulturwissenschaftlerin und Feministin Sylwia Chutnik (*1979) und die über 50 Jahre ältere Maria Janion (1926-2020), eine der renommiertesten Romantikforscher:innen und intellektuelle Autorität Polens, treffen sich im kritischen Blick auf die polnische Gesellschaft, ihre Meistererzählungen und Geschlechterrollen. Janions Forschung zur Transgression dient dabei nicht nur als Schlüssel für Chutniks queer-feministisches literarisches Programm, sondern steht für die in Europa kaum bekannte Intellektuelle als Vordenkerin des polnischen Feminismus der 1990er Jahre. In der Schnittmenge beider Autorinnen werden Fragen der Gender Studies diskutiert und die queer-feministischen Interventionen der in Deutschland noch kaum erforschten Denkerinnen erschlossen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen