Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Boliviens zweite Revolution

18,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A11699465
Autor: Keller, Andreas
Veröffentlichungsdatum: 04.10.2010
EAN: 9783640714841
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 36
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Untertitel: Moderne Indigenität und ihr Weg zur Macht
Produktinformationen "Boliviens zweite Revolution"
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Ethnologie), Veranstaltung: Kulturelle Globalisierung in der postkolonialen Epoche, Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht nur Evo Morales selbst sah seine Wahl zum ersten Staatsoberhaupt indigener Herkunft in Lateinamerika als historisches Ereignis an, als er im Januar 2006 sein neues Amt als Präsident des mehrheitlich indigenen Bolivien antrat. Auch die internationale Presse überschlug sich mit bewundernden, aber teils auch unsicheren Bemerkungen über den ehemaligen Cocabauern, der selbst bei ausländischen Staatsempfängen seinen Chompa, den typischen Pullover der Andenbewohner, trägt. Der Aufstieg von Evo Morales und seiner Partei, die eine Art Sammelbecken für indigene und soziale Bewegungen bildet, bedeutet nicht nur die anfangs gern von der Presse übernommene Vorstellung von Gerechtigkeit für die Indigenen nach ¿500 Jahren Unterdrückung¿, oder die Tatsache, dass die Bevölkerungsmehrheit Boliviens zum ersten Mal von ¿einem der ihren¿ vertreten wird. Die indigene Bewegung Boliviens hat einen langen Weg hinter sich, während der sich eine verschwommene Ideologie herausgebildet hat, die jetzt teilweise in die bolivianische Politik übergeht. Auch das Selbstbild der Indigenen hat sich grundlegend gewandelt, sowie die Ausdrucksformen von Widerstand und Zugehörigkeitsgefühle. Man kann deshalb von einer ¿Zweiten Revolution¿ sprechen, nach der nationalen Revolution von 1952. Diese Arbeit wird zuerst den Aufstieg der indigenen Bewegungen Boliviens im politischen und wirtschaftlichen Kontext beleuchten, um dann auf das ¿Indigene¿ dieser Bewegung einzugehen, indem die Ideologie von Evo Morales und seiner Partei näher beleuchtet wird. Schließlich sollen die Probleme erörtert werden, die eine indigene Protestbewegung erfährt, wenn sie sich tatsächlich an der Macht befindet. Auch wird darauf eingegangen, wie sich die Indigenen Boliviens zu einer Stimme für alle Unterdrückten dieser Welt machen wollen, und wie eine "ethnische" Partei auch in einem "plurinationalen" Staat die Diffusionsbewegungen noch einmal drastisch verstärken kann.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen