Böhmisches. Allzu Böhmisches?
Kovacková, Katerina
Produktnummer:
185ab57612c8954ca982d724f2078d80b9
Autor: | Kovacková, Katerina |
---|---|
Themengebiete: | Böhmen Heimatvertriebene Lebensbilder |
Veröffentlichungsdatum: | 30.03.2018 |
EAN: | 9783402132968 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 384 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Aschendorff |
Untertitel: | Verwischte Lebensbilder im Südwesten |
Produktinformationen "Böhmisches. Allzu Böhmisches?"
Das vorliegende Buch hält in erzählender Form Schicksale von Menschen fest, die eine Heimat hatten, die sie sich mit einer anderen Nation teilten, und die ihre Heimat verloren – und sie woanders suchen mussten, vielleicht auch fanden. Sie waren Deutsche – lebten aber weder in Deutschland, noch in der Schweiz oder in Österreich – zumindest nicht in dem Österreich, wie wir es heute kennen. Sie waren in den böhmischen Ländern daheim, in Böhmen, Mähren und Mährisch-Schlesien, der damaligen Tschechoslowakei, dem heutigen Tschechien. Sie erlebten eine Kindheit zwischen zwei Sprachen, zwischen zwei Kulturen und Religionen. Wie erinnern sie sich an diese Zeit? Wie erlebten sie die Jahre 1938/´39, den Zweiten Weltkrieg, die Nachkriegszeit? Kann ein literarisch festgehaltenes Lebensbild zu einer spannenden Geschichte werden? Die Fähigkeit, sich von etwas berühren zu lassen – heutzutage vielleicht eine kleine, etwas in Vergessenheit geratene Kunst – ist womöglich das, was die Welt von Heute am meisten braucht, um allmählich wieder etwas weicher zu werden. Lassen Sie sich berühren von den nicht einfachen, aber spannenden und lesenswerten Lebensschicksalen von zwanzig Zeugen der damaligen Zeit, aus denen man vielleicht auch für das Heute einiges lernen kann… Lassen Sie die verwischten Lebensbilder zu sich sprechen, die erinnerten Lebensgeschichten von Menschen, die in einer Umbruch- und Aufbruchzeit lebten, ähnlich wie jetzt wir… Das Buch geht auf ein dreijähriges Projekt der Zeitzeugen-Interviews der Ackermann-Gemeinde Rottenburg-Stuttgart und Freiburg zurück und erscheint zum 70-jährigen Jubiläum der Verbandsgründung.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen