Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Body Trouble

24,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 180c79b6afc516440d8deb23de3b5bb1c5
Autor: Tischleder, Bärbel
Themengebiete: Filmtheorie Gender Studies Hautfarbe Körperbild Medientheorie Philosophie Psychologie Rassismus Semiotik USA
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2001
EAN: 9783465044789
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 286
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Klostermann, Vittorio
Untertitel: Entkörperlichung, Whiteness und das amerikanische Gegenwartskino
Produktinformationen "Body Trouble"
Körper haben Konjunktur. Dies gilt gleichermaßen für die akademische Diskussion wie für die gesteigerte Aufmerksamkeit, die dem Körper in Alltag, Werbung und Medien zukommt. Im Hollywoodfilm spielt das Somatische seit jeher eine herausragende Rolle: Von Buster Keaton bis zu "American Beauty" (1999) geht die Faszination des Kinos ganz wesentlich von den dargestellten Körpern aus. Tischleder nimmt den Körperboom kritisch in den Blick und verweist auf seine Schattenseite: die prekäre Rolle des Körpers angesichts zunehmend abstrakter, von Körperlichkeit distanzierter Lebensbedingungen und Denkweisen. Die gegenwärtige Konjunktur des Körpers selbst scheint von einer Art body trouble motiviert. Im ersten Teil der Arbeit werden eine Vielzahl interdisziplinärer Ansätze aus den Bereichen Gender Studies, Philosophie, Semiotik, Medientheorie, Anthropologie, Psychoanalyse, Entwicklungspychologie und Kulturtheorie diskutiert und aufeinander bezogen. Im Zentrum des Interesses stehen unterschiedliche Phänomene von Entkörperlichung. Der zweite Teil des Buches ist dem amerikanischen Kino gewidmet. Es sind vor allem die rassisch-ethnischen und geschlechtlichen Differenzierungsmuster, die im Hinblick auf die Körperproblematik aufschlußreich sind. In ausführlichen Analysen dreier Filme – "Philadelphia", "Fargo" und "Titanic" – führt Tischleder vor, auf welch unterschiedliche Weise eine ›rassische‹ Ökonomie der Körper und ein Diskurs über Amerika miteinander verquickt sind.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen