Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Bockwurscht für ne Mark

12,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18398255a17336458aba76e17c8df48f5e
Autor: Opelt, Karin
Themengebiete: DDR Hauptstadt Humboldt Universität Ostberlin Wende
Veröffentlichungsdatum: 17.09.2022
EAN: 9783948935313
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 196
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Notschriften Verlag
Untertitel: … auf meinen Berliner Wegen 1985 bis 2005
Produktinformationen "Bockwurscht für ne Mark"
20 in Berlin handelnde bzw. um Berlin kreisende Geschichten DDR-Nostalgie wird nach der Deutschen Einheit vom bundesdeutschen Surrealismus überboten. Eine kurze Zeit von Freiheit und Anarchie liegt zwischen der verschwunden geglaubten sozialistischen Starre und der Etablierung dilettantisch arbeitender neuer Behörden. Trauriges zum Totlachen wechselt mit Lustigem zum Weinen. Ich nehme die Leser*innen mit auf Berliner Friedhöfe und zu Bedürfnisanstalten, in Ballhäuser, Salons, Bruch- und Bockwurschtbuden, ins brandenburgische Krongut Bornstedt und nach Marwitz zu Hedwig Bollhagen, ins Oderbruch auf den Polenmarkt, außerdem zu Kunst und Kultur ins MoMA, KaDe-We und zur Reichstagsverhüllung. Weitere unglaublich skurrile Begebenheiten bleibe ich schuldig … bis zum nächsten Buch. "Witzig, leicht und humorvoll sollen sich meine um Berlin kreisenden und in Berlin handelnden Geschichten lesen – dachte ich, als ich mit dem Schreiben beginne und daran lange Monate einen Riesenspaß habe. Als meine Leserschaft sehe ich diejenigen, die etwas über die DDR, die Wende und die ostdeutsche Vereinigung mit der Bundesrepublik wissen wollen – von einer Person, die leibhaftig alle Episoden erlebt und mitgestaltet hat. Ich schreibe nicht über etwas, sondern von etwas, bei dem ich dabei war. Ich schreibe nicht über die DDR und über die Wende, sondern davon, wie ich sie selbst erlebt habe. Ich erzähle die Innensicht des sozialistischen Systems und des darauffolgenden – des Turbo-Kapitalismus, der nichts mehr mit der alten Bundesrepublik zu tun hat, die gezügelt ist, solange es ein sozialistisches Weltsystem gegeben hat. Mit meinen Geschichten will ich über den alltäglichen DDR-Wahnsinn berichten, damit er nicht verloren geht oder vergessen wird. Mit den Wendewirren beginnt ein Irrsinn – noch spannungsreicher als der eintönige DDR-Alltag. Auch diese Jahre sollen nicht vergessen sein."
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen