Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Blut im Chianti? Italiens Krimi heute

12,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a83f52b395214d42b8cb809af081e4cf
Themengebiete: Angelis, Augusto de Antonio Tabucchi Camilleri, Andrea Carlo Lucarelli Carlotto, Massimo Italienische Literatur Italienischer Film Italienischer Krimi Michele Giutarri Umberto Cecchi
Veröffentlichungsdatum: 30.06.2005
EAN: 9783860579787
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 172
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Bremer, Thomas Heydenreich, Titus
Verlag: Stauffenburg
Untertitel: Heft 39 / Frühjahr 2005
Produktinformationen "Blut im Chianti? Italiens Krimi heute"
Aus dem Inhalt: Vorwort der Herausgeber, p.7 Bruno Brunetti: Ermittlungen zur Zeit des Duce: der Kommissar De Vicenzi, p.9 Thomas Amos: Kommissar C. ermittelt. Andrea Camilleris postmoderne Kriminalliteratur, p.29 Felice Balletta: «Sono un caso giudiziario, il ‹caso Carlotto› » Mit einem Interview mit Massimo Carlotto, p.45 Gabriele Vickermann-Ribémont: Über verlorene Köpfe und persönliche Integrität – Antonio Tabucchis letzter Detektivroman La testa perduta di Damasceno Monteiro, p.55 Oreste Sacchelli: Bullen. Anmerkungen zu einigen italienischen Kriminalfilmen der 70er Jahre, p.67 Sabine Witt: Lady crimes all’ italiana, p.75 Thomas Stein: Il giallo alla radio – Der Krimi im Radio. Kulturanthropologisches zur Dramaturgie von Tiziano Scarpas Le pietre assassine, p.83 Martina Wesselmann-Lang: La Milano nera nel giallo – Neue Kriminalliteratur von Andrea G. Pinketts, p.97 Felice Balletta: Die zehn Goldenen Regeln des Andrea G. Pinketts Eine Anleitung für Krimiautoren und solche, die es werden wollen, p.103 Angela Barwig: «Bologna capace di morte» Anmerkungen zum Kriminalroman in der Emilia-Romagna, p.107 Felice Balletta: Dem «mostro di Firenze» auf der Spur. Literarische Bearbeitungen eines Themas bei Laura Grimaldi, Nino Filastò, Carlo Lucarelli, Michele Giuttari und Umberto Cecchi, p.119 Günter Berger: Enzo Russos kühle Abrechnung mit der neuen Mafia: Ursinis großer Coup, p.139 Notizbuch; Rezensionen; zu den Autoren.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen