Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Bluetoothbasiertes Informationssystem - Konzeption und Realisation eines Prototypen für einen Stadtinformationsdienst

79,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A5401685
Autor: Suchy, Thomas
Veröffentlichungsdatum: 21.10.2007
EAN: 9783638833141
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 124
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Publishing
Produktinformationen "Bluetoothbasiertes Informationssystem - Konzeption und Realisation eines Prototypen für einen Stadtinformationsdienst"
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1,1, Hochschule der Medien Stuttgart (Electronic Media), Veranstaltung: Audiovisuelle Medien, 52 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Laptops, PDAs und Mobiltelefone wachsen zunehmend in Ihrer Bedeutung. Dank Ihrer Mobilität und wachsenden Leistungsfähigkeit übernehmen sie immer mehr Aufgaben. Um einen vernetzten Informationsaustausch zu ermöglichen, müssen sie kommunizieren - am besten drahtlos. Die Arbeit befasst sich mit einem Informationsdienst, der über Funk Daten übermittelt. Hierzu kommuniziert ein stationärer Informationsprovider mit einem mobilen Endgerät: Programmierbare Embedded Devices (¿MicroBlueTarget¿/SND) werden per Ethernet mit einem zentralen Server verbunden und kommunizieren per Bluetooth mit Mobiltelefonen. Diese wiederum nutzen die vielfältigen Möglichkeiten des Betriebssystems Symbian OS, um übertragene Daten dem Nutzer ansprechend und mit klarer Benutzerführung darzustellen. Das System beruht auf der Idee eines Stadtinformationsdienstes, der Touristen lokal interessante Daten zur Verfügung stellt ¿ bei Bedarf auch kostenpflichtig. Der Nutzer kann sein eigenes, in der Bedienung gewohntes Mobiltelefon einsetzen, um die Daten ohne zusätzliche Übertragungskosten abzurufen. Nach einer kurzen Einführung in die Gesamtthematik und der Erörterung möglicher Komponenten und Technologien für ein Stadtinformationssystem gibt der Autor einen fundierten Überblick über die Bluetooth-Technik, um anschließend eingehend das Betriebssystem Symbian OS zu erläutern. Danach wird das Betriebssystem des eingesetzten Bluetooth-Moduls, HyNetOS, beschrieben. Insbesondere wird jeweils auf die Besonderheiten bezüglich der Implementierung der Bluetooth-Kommunikation eingegangen. Der Hauptteil der Diplomarbeit beschreibt die Ausarbeitung des praktischen Teils, in dem ein Prototyp für einen Stadtinformationsdienst entwickelt und umgesetzt wurde. Hierbei wird auf die Konzeption des Gesamtsystems und die Umsetzung der Anwendungen auf den einzelnen Komponenten eingegangen: Von Analyse, Konzeption in UML, Implementierung in C bzw. C++ for Symbian und Protokollentwurf bis hin zu praktischen Tests des Systems. In den Schlussbetrachtungen folgt ein Fazit und mögliche Erweiterungen werden aufgezeigt. Abschließend wird ein Ausblick auf die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der verwendeten Technologien gegeben. Die Diplomarbeit wurde über einen Zeitraum von insgesamt mehr als 6 Monaten für eine Innovations-Abteilung des Unternehmens Alcatel SEL AG erstellt und besticht dank zahlreicher, anschaulicher Illustrationen durch ihre Verständlichkeit ebenso wie durch fachliche Kompetenz.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen