Blind Dance
Ohrens, Christian
Produktnummer:
18d613d861793e489fadb30188d84237b2
Autor: | Ohrens, Christian |
---|---|
Themengebiete: | Ausgrenzung Barrierefreiheit Behinderung Behinderung: soziale Aspekte Berührungsängste Betreuung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen Bevormundung Bezug zu Menschen mit Sehbehinderung Blind Blindenschule Blindheit Blindismen Diskriminierung Echo-Ortung Einschränkung Erfahrungen mit Blindheit Fernsehnutzung bei Blinden Freizeitparknutzung durch Blinde Handicap Handikap Inklusion Integration Integrative Beschulung Lebenserfahrungen Lebensfreude und Glück Lebensgestaltung Lebenshilfe, Persönlichkeitsentwicklung und praktische Tipps Sehbehinderung Selbstbestimmung Soziale Probleme, Sozialarbeit Teilhabe |
Veröffentlichungsdatum: | 01.02.2021 |
EAN: | 9783929480726 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 262 |
Produktart: | Unbekannt |
Verlag: | Becker, Hartmut |
Untertitel: | Erlebnisse und Gedanken eines Blinden |
Produktinformationen "Blind Dance"
In seinem Buch »Blind Dance – Erlebnisse und Gedanken eines Blinden« nimmt uns der geburtsblinde Autor Christian Ohrens mit in seine Erfahrungs- und Gedankenwelt und setzt sich engagiert für Inklusion und Teilhabe für Blinde, Sehbehinderte und andere Menschen mit Handikap ein. In den Anfangskapiteln seines Buches beantwortet er unter anderem die Frage »Wann hast du gemerkt, dass du blind bist?« und schildert uns seinen Alltag in der Kindheit, in der er ganz selbstverständlich zusammen mit sehenden Kindern aufwuchs. Auch verrät er uns, ob er sehen können möchte. Zu dieser Frage hat er auch zahlreiche Blinde und hochgradig Sehbehinderte befragt. Die Antworten sind in diesem Buch dokumentiert. Weitere Kapitel befassen sich mit den Themen »Vorurteile gegenüber Blinden«, »Blindismen«, »Echo-Ortung« und »Fernsehnutzung bei Blinden«. Der Autor schildert dann, wie er allein eine Großstadt erlebt und auf eigene Faust Fernreisen unternimmt. Ausführlich berichtet er auch von seinen Erlebnissen in Freizeitparks, bei Großveranstaltungen und während einer Kreuzfahrt. Der springende Punkt bei diesen Erfahrungen sind für den Autor Fragen wie: »Sind diese Events barrierefrei? Lassen die Veranstalter einen Blinden ohne Begleitung zum Beispiel in einer Looping-Achterbahn mitfahren?« Der verbreiteten Diskriminierung, Ausgrenzung und Bevormundung setzt der Autor seine Vorstellungen von Selbstbestimmung, Inklusion und Teilhabe entgegen. Die kleine Geschichte »Blind Dance« am Ende des Buches lässt uns in eine Welt eintauchen, die uns erahnen lässt, wie es sich ohne Diskriminierung, Bevormundung und Berührungsängste leben lässt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen