Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Blicke zurück nach Osten

74,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18854a349416d846d7b17be0b5ea9faed3
Autor: Müller-Butz, Martin
Themengebiete: Autobiographie Eastern Europe Osteuropa Poland Polen Russia Russland autobiography
Veröffentlichungsdatum: 19.08.2019
EAN: 9783110638172
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 464
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter Oldenbourg
Untertitel: Erfahrungen des Imperialen in Lebenserzählungen der polnischen Intelligenz im 20. Jahrhundert
Produktinformationen "Blicke zurück nach Osten"
Russland und der Osten nehmen in der polnischen Ideen- und Wahrnehmungsgeschichte einen besonderen Platz ein. Die vorliegende Studie widmet sich dem Zusammenhang von Erfahrung und Verarbeitung am Beispiel des Zerfalls des Russischen Imperiums in autobiographischen Schriften der polnischen Intelligenz im 20. Jahrhundert. Dabei knüpft die Arbeit an die post-colonial studies, aber auch an literaturwissenschaftliche und historische Debatten über Bilder Russlands und des Ostens in der polnischen Literatur an. So fragt die Arbeit nach Ausgestaltungen eines historisch-regionalen Sonderbewusstseins – einer spezifisch östlichen Polonität – in einzelnen autobiographischen Schriften. Anhand einer qualitativen Untersuchung von sieben Autobiographien kommt die Studie zu dem Ergebnis, dass es im Verlauf des 20. Jahrhunderts zu einer Entflechtung der polnisch-russischen Beziehungen und einer zunehmend differenzierten Wahrnehmung des imperialen Russlands und des (polnischen) Ostens in den autobiographischen Darstellungen des Russisch-Imperialen seitens der polnischen Intelligenz kam. Im Spiegel der Lebenserzählungen entwirft die Studie zudem eine Geschichte der Krise und des Wandels der polnischen Intelligenz im 20. Jahrhundert. Russia and the East occupy a special place in the Polish history of ideas and perception. The study examines this phenomenon based on the example of the collapse of the Russian Empire and its depiction in autobiographic writings of the Polish intelligentsia. It also develops a history of the crisis and transformation of the Polish intelligentsia in the 20th century.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen