Blicke ins Dunkel
Frickmann, Hagen
Produktnummer:
189c4ea56ce4104f7483cac6c9c8dd961e
Autor: | Frickmann, Hagen |
---|---|
Themengebiete: | Drama Dystopie Hedonismus Horror Weltanschauung |
Veröffentlichungsdatum: | 19.09.2018 |
EAN: | 9783752829884 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 544 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | BoD – Books on Demand |
Untertitel: | Adoleszente Träume vom Bösen als Macht und ethischem Prinzip |
Produktinformationen "Blicke ins Dunkel"
I. Futurs Spur. Von einer Parallelwelt unserer Erde in einem leeren Universum aus begleiten die Futuren, unsterbliche, mächtige aber grausame Intelligenzen, die irdische Evolution seit Anbeginn der Zeit. Gefangen in einem todesähnlichen Zustand gibt es nur ein Phänomen, das diese Kreaturen in einen ekstatischen Taumel des Entzückens versetzen kann: Die Wahrnehmung intensiver menschlicher Emotionen wie Angst, Hass, Leid oder Schmerz. II. Schuld. In einer postmodernen Zukunft regieren kriminelle Clans die Metropolen der Welt mit Drogen und Gewalt. Von Lucifer mit der Macht der Hölle ausgestattet, begibt sich die Seele eines unschuldig Ermordeten als untoter Dämon Natas auf einen Rachefeldzug, womit das Böse beweisen will, dass der Kreislauf von Hass und Vergeltung nicht gebrochen werden kann und unweigerlich in Schuld führt. In dem Clanchef John Levec, der einst seine Ermordung anordnete, findet Natas einen brillanten Virtuosen auf der Klaviatur des Bösen, dessen dunkler Intellekt Natas dämonischer Macht ebenbürtig ist. Auf den Trümmern seines Imperiums lockt Levec seinen Gegner in eine perfide Falle, an der selbst die Macht der Hölle zerbricht. III: Lustimpulse. Der junge Forscher Daniel Ölinger träumt davon, Menschen durch chirurgische Eingriffe die uneingeschränkte Kontrolle ihres individuellen Glücksempfindens zu ermöglichen. In dem zwielichtigen Neurochirurgen William von Hartstein findet Daniel einen Gönner, der ihm Geld als Grundlage für seine Forschung und hedonistische Lebensart als Vorbild für sein Privatleben bietet. Doch nicht jeder steht Daniels psychomanipulativem Forschungsansatz vorbehaltlos gegenüber, so dass die Konfrontation mit einem auf Eigennutz bedachten Umfeld nicht ausbleibt. Auch übersieht er, dass hinter dem lustvollen Treiben im Umfeld des Libertins von Hartsteins Persönlichkeiten stehen, deren Ängste, Sehnsüchte und Konflikte die schöne Fassade gleichberechtigter Freizügigkeit bald zu überschatten drohen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen