Blick Macht Gesicht
Produktnummer:
1828405977e81a40829cc3c5fe7d97c8d6
Themengebiete: | Auseinandersetzen Bildnis Maske Philosophie |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2001 |
EAN: | 9783930916320 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 378 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Gläser, Helga Gross, Bernhard Kappelhoff, Hermann |
Verlag: | Vorwerk 8 |
Produktinformationen "Blick Macht Gesicht"
Gesichter sind allgegenwärtig. Sie schauen uns von Werbeplakaten und Großbildleinwänden, von Monitoren, aus Zeitschriften und im Kino an. Sie schaffen in aller Öffentlichkeit eine Intimität, der nur mit Gleichgültigkeit zu begegnen ist. Andererseits überbrücken Porträts mühelos den zeitlichen Abstand von Jahrhunderten: Gefestigt blicken sie in eine Gegenwart, deren Vagheit wir durch die Illusion einer Begegnung mit ihnen bannen wollen. Sie affizieren uns oder stoßen uns ab – und spiegeln so unsere Vorstellung vom eigenen Affektausdruck, die manchmal ungewollte Mitteilung einer inneren Regung. Dieser Dialog und dieses Mißverständnis bestimmen die Wahrnehmung und Deutung des Phänomens Gesicht, das wie kein zweites als spezifisches Merkmal des Menschlichen gilt. Auf welchen kulturhistorischen Paradigmen beruht unser heutiges Verständnis von Gesicht? Welche philosophischen Paradigmen sind damit verbunden? In welchem Verhältnis stehen Individualitätsgebot und massenhafte Verbreitung des Gesichts? Wie produzier(t)en es die Künste und an welche Grenzen haben sie es geführt? Und wie behandeln sie das alte Problem des Verhältnisses von charakteristischem, klassifizierbarem Gesichtsausdruck und der unendlichen Mannigfaltigkeit der mimischen Züge? Was ist mit den unlesbaren, schillernden sich unaufhörlich verwandelnden Gesichtern? Warum sind sie uns fremd? Das Buch versucht, diesen Fragen ein Gesicht zu geben.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen