Blendendes Erzählen
Seidl, Stephanie
Produktnummer:
186264b2472d8e456d8e61ffad381a1e89
Autor: | Seidl, Stephanie |
---|---|
Themengebiete: | Georg (Heiliger) Legend Legende Literary Studies Literaturwissenschaft Medieval Studies Mediävistik St. George |
Veröffentlichungsdatum: | 16.07.2012 |
EAN: | 9783110280210 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 267 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | De Gruyter |
Untertitel: | Narrative Entwürfe von Ritterheiligkeit in deutschsprachigen Georgslegenden des Hoch- und Spätmittelalters |
Produktinformationen "Blendendes Erzählen"
Deutschsprachige Georgslegenden des Mittelalters vereinbaren in ihren Entwürfen von Ritterheiligkeit laikale und geistliche Wertkonzeptionen und Normsetzungen. Sie führen dadurch exemplarisch vor, wie höfisches Rittertum zugleich Dienst an Gott sein kann. Die Untersuchung zeigt, dass dabei nicht nur auf der Ebene des Erzählgegenstandes, sondern auch auf derjenigen des Erzählens selbst höfische und legendarische Darstellungstraditionen kurzgeschlossen werden. Der prekäre Status Georgs als zugleich höfischer Ritter und Märtyrerheiliger kann dabei zu einem Erzählproblem führen, nicht aber zu einem erzählten Problem. Die literaturwissenschaftlich ausgerichteten Einzelanalysen setzen deshalb narratologische und kulturanthropologische Schwerpunkte und hinterfragen, inwieweit die funktionale Einbettung der Texte nicht zuletzt auch durch poetisch-literarische Verfahrensweisen gewährleistet wird. Im Mittelpunkt steht dabei eine Neuinterpretation des Heiligen Georg des Reinbot von Durne, die um Analysen zur Georgslegende im Passional in Der Heiligen Leben sowie zum Zürcher Buch vom heiligen Georg ergänzt wird.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen