Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Blau-Gelb unter dem Hakenkreuz

29,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A50229258
Autor: Juraske, Alexander
Themengebiete: Fußball Rechtsextremismus Sportverein - Sportverband Verein / Sportverein
Veröffentlichungsdatum: 02.12.2024
EAN: 9783730707364
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 256
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Die Werkstatt GmbH Verlag Die Werkstatt GmbH
Untertitel: Der First Vienna Football-Club 1894 im Nationalsozialismus
Produktinformationen "Blau-Gelb unter dem Hakenkreuz"
Das neueste Buch des Wiener Historikers Alexander Juraske bietet die erste Aufarbeitung der Geschichte des First Vienna Football-Club 1894 während der Zeit des Nationalsozialismus (1938 bis 1945).Der älteste Fußballverein Österreichs war 1894 im Wiener Heurigenbezirk Döbling von einer Gruppe junger Sportbegeisterter aus verschiedenen Nationen und unterschiedlichen Glaubensrichtungen mit Unterstützung eines jüdischen Mäzens der Familie Rothschild gegründet worden.Das Buch geht der Frage nach, wie sich der Wiener Fußball nach dem "Anschluss" Österreichs an das Deutsch Reich veränderte, welchen Logiken der Sport während der NS-Zeit folgte und wie der Erfolg des Vereins unter den veränderten politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen möglich war. Dieser Erfolg war vor allem deshalb einzigartig, weil der Verein trotz des Ausschlusses einer hohen Anzahl jüdischer Spieler und Funktionäre während des nationalsozialistischen Regimes einen zuvor unerreichten sportlichen Aufstieg verzeichnete. Die Vienna gewann zwischen 1942 und 1944 dreimal ihre Gauliga bzw. Bereichsklasse, erreichte 1942 das Endspiel um die deutsche Fußballmeisterschaft und gewann 1943 den Tschammer-Pokal.In Juraskes Buch werden wichtige Determinanten der spielerischen Hochphase herausgearbeitet, Brüche und Kontinuitäten aufgezeigt, und die Mechanismen der Anpassung des Vereins an die Rahmenbedingungen des NS-Staates dargestellt. Zugleich gelten dem Schicksal der verfolgten und ausgeschlossenen jüdischen Mitglieder und der NS- Verfolgungsmaschinerie besonderes Augenmerk. Schließlich beleuchtet die Studie die Entwicklung des Vereins in der Nachkriegszeit, untersucht personelle Kontinuitäten und stellt die Frage, warum die Befassung mit der NS-Zeit im Verein nach 1945 nicht aktiv thematisiert wurde.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen