Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

blasé

39,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 187289af57cade474ba46326826bfe0384
Autor: Dorst, Christine
Themengebiete: Ennui Kreativer Prozess Langeweile
Veröffentlichungsdatum: 01.11.2005
EAN: 9783937982090
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 300
Produktart: Gebunden
Verlag: Merz Akademie
Untertitel: Fortschritt durch Langeweile
Produktinformationen "blasé"
Langeweile ist ein allseits bekanntes und gefürchtetes Phänomen, das manche an nichtsnutzig verbrachte Sonntag-Nachmittage erinnert, andere dagegen eher an ein unterschwelliges, dumpfes und ein wenig hoffnungsloses Gefühl, das sich dann zeigt, wenn man es schon lange nicht mehr geschafft hat, sich für etwas wirklich zu begeistern. Der Sammelband „Blasé – Fortschritt durch Langeweile“ thematisiert in den darin enthaltenen sieben Heften verschiedene Äußerungs- und Umgangsformen mit dieser ehemaligen Todsünde. Dabei stellt Christine Dorst den verschiedenen Standpunkten die unterschiedlichsten Ausdrucksmittel an die Seite: Fotoserien, Interviews, eine Inszenierung von Becketts „Warten auf Godot“, ein Selbstexperiment und eine Sammlung von Songtexten sowie eine kurze kulturgeschichtliche Phänomenologie der Langeweile, in der die Autorin im kulturgeschichtlichen Rückblick ein bestechend einfaches philosophisches Modell des Lebens- und Selbstüberdrusses entwickelt. Dabei stößt sie auf verschiedene Arten der Langeweile und zeichnet historische Perspektiven nach, von Seneca über Thomas von Aquin, Schopenhauer bis Heidegger, von der einstigen Einschätzung als Todsünde bis zur positiven Wertung als Mutter aller Kreativität. Eine zentrale Erkenntnis hebt auf die soziokulturelle Einbindung des so subjektiv scheinenden Phänomens ab: Wir langweilen uns dann, wenn wir unsere Erwartung an uns selbst in einer konkreten Situation nicht erfüllen können, sei es im Büro oder als Jugendlicher in der Vorstadt, wo man das nicht tun kann, was man gerne täte, oder aber, wenn man aus einer gewissen Übersättigung heraus gar nicht mehr weiß, was man gerne tun würde. Je lauter sich der gesamtkulturelle Imperativ: Hab Spaß! also bemerkbar macht, desto günstigeren Nährboden findet die Langeweile.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen