Bitburger Gespräche in München
Produktnummer:
180dac6c26530c46b3a68f9e4909e82c0d
Themengebiete: | Arbeitnehmerdatenschutz Arbeitsrecht Beschäftigungsschutz Datenschutz |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.03.2012 |
EAN: | 9783161517839 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 128 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Gesellschaft f. Rechtspol. Trier Institut f. Rechtspolitik, Univ. Trier |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Untertitel: | Band 1: Datenschutz im Arbeitsverhältnis |
Produktinformationen "Bitburger Gespräche in München"
Das Rechtsgebiet des Arbeitnehmerdatenschutzes ist bisher gesetzlich kaum geregelt und deshalb von der Rechtsprechung geprägt. Die Beiträge befassen sich mit den in diesem Bereich geltenden Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und den aktuellen Reformbestrebungen der Bundesregierung. Die verfassungsrechtliche Überformung des Arbeitnehmerdatenschutzes wird dabei ebenso behandelt wie das Zusammenspiel von Datenschutz und Compliance. Auch die bisherige Rechtsprechung zum Beschäftigtendatenschutz wird in den Blick genommen. Problematisch ist für den Gesetzgeber insbesondere der Zwiespalt zwischen dem Bedürfnis, den Arbeitnehmer vor übermäßiger Kontrolle und Ausforschung am Arbeitsplatz zu schützen und der Notwendigkeit für Unternehmen, die Einhaltung der für sie geltenden Rechtsvorschriften effektiv überwachen zu können. Mit Beiträgen von: Martin Franzen, Franz Josef Düwell, Monika Harms, Michael Kort, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Hans-Jürgen Papier, Randolf Rodenstock Das Rechtsgebiet des Arbeitnehmerdatenschutzes ist bisher gesetzlich kaum geregelt und deshalb von der Rechtsprechung geprägt. Die Beiträge befassen sich mit den in diesem Bereich geltenden Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und den aktuellen Reformbestrebungen der Bundesregierung. Die verfassungsrechtliche Überformung des Arbeitnehmerdatenschutzes wird dabei ebenso behandelt wie das Zusammenspiel von Datenschutz und Compliance. Auch die bisherige Rechtsprechung zum Beschäftigtendatenschutz wird in den Blick genommen. Problematisch ist für den Gesetzgeber insbesondere der Zwiespalt zwischen dem Bedürfnis, den Arbeitnehmer vor übermäßiger Kontrolle und Ausforschung am Arbeitsplatz zu schützen und der Notwendigkeit für Unternehmen, die Einhaltung der für sie geltenden Rechtsvorschriften effektiv überwachen zu können. Mit Beiträgen von:Martin Franzen, Franz Josef Düwell, Monika Harms, Michael Kort, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Hans-Jürgen Papier, Randolf Rodenstock

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen