Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Bischof Heinrich Vieter. Leben und Wirken.

79,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d899f9fdb768425b926cb469fa56fd42
Autor: Hannappel, Norbert
Themengebiete: Bischof Heinrich Vieter Kamerun Pallottiner Vieter
Veröffentlichungsdatum: 27.07.2017
EAN: 9783876140933
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 900
Produktart: Gebunden
Verlag: Pallotti
Untertitel: Biografie – Eigene Schriften – Aus dem „Stern von Afrika“
Produktinformationen "Bischof Heinrich Vieter. Leben und Wirken."
Die katholische Kirche in Kamerun ist nicht zu verstehen ohne die Persönlichkeit von Heinrich Vieter (1853 – 1914). Der Pallottinerpater führte 1890 die erste Gruppe katholischer Missionare, die in die damals noch junge Kolonie Deutschlands kam. Hier leistete der ehemalige Schreiner aus Cappenberg in Westfalen eine Aufbauarbeit, die Maßstäbe setzte. Am 22. Januar 1905 wurde Pater Heinrich Vieter im Dom zu Limburg zum ersten katholischen Bischof Kameruns geweiht. P. Norbert Hannappel SAC sammelt in diesem Band Schriften, die Leben und Wirken, Persönlichkeit und die Motive Vieters erschließen. Erfasst ist die 1930 erschienene Biographie Heinrich Vieters, die sein langjähriger Weggefährte P. Hermann Skolaster SAC (1877 – 1968) geschrieben hatte. Da dieser selbst lange Jahre in Kamerun tätig war, speist sich seine Schrift nicht allein aus Archivmaterial, sondern eben auch aus persönlichen Erinnerungen, die dem Ganzen Farbe und Esprit geben. So wird nicht allein das Leben Vieters, sondern auch das der jungen Kirche Kameruns lebendig. Der Band enthält zudem die „Dreizehnjährigen Erinnerungen aus Kamerun“, die Vieter notiert hatte. Hier finden sich Episoden und Einschätzungen, die so in Vieters „Chronik der katholischen Mission Kamerun“, die in Band 1 dieser Reihe veröffentlicht ist, nicht vorkommen. Um über ihre Arbeit in Kamerun zu berichten und um Spenden zu werben, hatten die Pallottiner im Missionshaus in Limburg 1894 die Zeitschrift „Stern von Afrika“ mit der Kinderbeilage „Der kleine Missionar“ gegründet. Beiträge, die Pater bzw. Bischof Heinrich Vieter für diese Zeitschrift schrieb, sind in diesem Band aufgenommen. Ebenso die „Kameruner Missionserfahrung“, die Vieter bei einem längeren Deutschlandaufenthalt 1904 schrieb, deren Detailkenntnis und Urteilsschärfe faszinieren. Dazu kommen noch zwei Vorträge Vieters und einige Dokumente, die kurz nach seinem Tod entstanden sind. So komplettiert P. Norbert Hannappel mit diesem 3. Band der Reihe das Bild des bedeutenden Kamerunmissionars, der dort dankbar „Vater des Glaubens“ genannt wird. So sehr es hier um den Pallottinerbischof Heinrich Vieter geht, so sehr ist der Band doch auch ein detailreicher Blick in die Gründungs- und Aufbauphase der Kirche Kameruns, die Ausstrahlung hat bis in ihr Heute.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen