Biostoffverordnung
Pieper, Ralf
Produktnummer:
186a68c7ff7e1b48d480e581b6ac9ae187
Autor: | Pieper, Ralf |
---|---|
Themengebiete: | Arbeitsrecht, allgemein Arbeitsschutz- und Arbeitssicherheitsrecht, Arbeitszeitrecht Biostoffverordnung Gefahrstoffverordnung Gesundheitsschutz Recht Recht bestimmter Jurisdiktionen und bestimmter Rechtsgebiete Öffentliches Gesundheits- und Sicherheitsrecht, Seuchenrecht |
Veröffentlichungsdatum: | 26.11.2020 |
EAN: | 9783766370556 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 316 |
Produktart: | Unbekannt |
Verlag: | Bund-Verlag |
Produktinformationen "Biostoffverordnung"
Mit der Biostoffverordnung werden die allgemeinen Vorschriften des Arbeitsschutzgesetzes durch spezielle Vorschriften in Bezug auf Sicherheit und Gesundheitsschutz der Beschäftigten bei gezielten und nicht gezielten Tätigkeiten mit Biostoffen ergänzt. Der vorliegende Basiskommentar erläutert die Verordnung unter Einbeziehung des technischen Regelwerks. Er stellt darüber hinaus das Zusammenwirken des betrieblichen Arbeitsschutzes mit dem bevölkerungsbezogenen Infektionsschutz dar. Das Zusammenwirken von Arbeitsschutz und Infektionsschutz soll vor dem Hintergrund der aktuellen COVID-19-Pandemie durch zusätzliche, besondere Maßnahmen des Arbeitgebers unter Mitwirkung der Beschäftigten dazu beitragen, die Weiterverbreitung von COVID-19 zu verlangsamen und so durch die Unterbrechung der Infektionsketten die Bevölkerung zu schützen. Die Schwerpunkte des Basiskommentars: Biostoffverordnung o Anwendungsbereich und Begriffsbestimmungen o Gefährdungsbeurteilung o Allgemeine und zusätzliche Schutzmaßnahmen o Betriebsanweisung und Unterweisung Arbeitsschutz und Infektionsschutz o Arbeitsschutz und bevölkerungsbezogener Infektionsschutz o Betriebliches Zusammenwirken von Arbeitsschutz und Infektionsschutz o Besondere Pflichten des Arbeitgebers: Verantwortung, Gefährdungsbeurteilung, Fachkunde, Organisation o Besondere technische, organisatorische und personenbezogene Maßnahmen o Rechte und Pflichten der Beschäftigten, Rechte der betrieblichen Interessenvertretungen Autor: Dr. Ralf Pieper, Professor und Leiter des Fachgebiets Sicherheitstechnik/ Sicherheits- und Qualitätsrecht der Fakultät für Maschinenbau und Sicherheitstechnik der Bergischen Universität Wuppertal

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen