Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Biologie verstehen: Wie Lerner mikrobiell induzierte Phänomene erklären

38,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18bf34f1272d194d769846e4f753b48f7b
Autor: Unger, Barnd
Themengebiete: Didaktik der Biologie Didaktische Rekonstruktion Erfahrungsbasiertes Verstehen Mikrobiologie Schülervorstellungen
Veröffentlichungsdatum: 15.07.2017
EAN: 9783832545154
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 260
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Logos Berlin
Untertitel: Eine theoriegeleitete Entwicklung von Lernangeboten im Rahmen der Didaktischen Rekonstruktion
Produktinformationen "Biologie verstehen: Wie Lerner mikrobiell induzierte Phänomene erklären"
Durch Mikroorganismen ausgelöste Phänomene, wie das Schlechtwerden von Milch, unangenehme Körpergerüche, Beläge auf den Zähnen, alkoholische Getränke oder fermentierte Speisen prägen unser alltägliches Leben. Noch vor 200 Jahren wusste kein Mensch um die Existenz der Lebewesen deren Lebenstätigkeiten als wissenschaftliche Erklärungen dienen. Die Ergebnisse unzähliger Forschungsarbeiten waren nötig, um eine solide Theorie über diese Lebensweise einzelliger Organismen zu bilden. Die im 19. Jahrhundert durch die Forschungen von Wissenschaftlern wie z.B. Louis Pasteur entwickelte Keimtheorie war der Beginn der Mikrobiologie als Wissenschaft. Auf Grund der unzähligen alltagsweltlichen Phänomene, die durch Mikroben verursacht werden, ergibt sich eine besondere Relevanz des Themas für den Biologieunterricht. Im Rahmen der Didaktischen Rekonstruktion werden Vorstellungen der Wissenschaftler wechselseitig mit den Lernpotentialen von Lernern verglichen. Dafür werden zunächst in einer Literaturstudie aktuelle Lehrwerke auf die Vorstellungen von Wissenschaftlern untersucht und im Zuge dessen fachlich geklärte Vorstellungen entwickelt. Für die Analyse von Lernervorstellungen werden in einer Interviewstudie Lerner zu ihren Vorstellungen befragt. Dabei werden sechs Erklärungsmuster von Lernern herausgearbeitet. Die auf der Analyse aufbauenden, theoriegeleitet entwickelten Interventionen werden in Vermittlungsversuchen getestet. Bei der Arbeit mit didaktisch rekonstruierten Lernangeboten zeigt sich eine positive Entwicklung der Erklärungen der Lerner in Bezug auf ihre fachwissenschaftliche Angemessenheit.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen