Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Biographische Beiträge zur Geschichte der Provinz Posen - Band 1

25,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A50704506
Autor: Schäfer, Harald
Veröffentlichungsdatum: 28.01.2025
EAN: 9783988856517
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 664
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Bieter, Daniel Rediroma-Verlag
Untertitel: Schriftstellerinnen und Schriftsteller - ein biographisch-bibliographisches Verzeichnis
Produktinformationen "Biographische Beiträge zur Geschichte der Provinz Posen - Band 1"
Bis heute ist das Desiderat einer umfassenden Literaturgeschichte der Deutschen aus der ehemaligen Provinz Posen zu konstatieren, die zwischen den Teilungen Polens im 18. Jahrhundert bis zum Ende des Jahres 1918 als Teil des preußischen Staates bzw. des Deutschen Reiches bestanden hat. Im Gegensatz zu anderen altostdeutschen Provinzen und Siedlungsgebieten der Deutschen im östlichen Europa gibt es keine gattungsübergreifende und umfassende Gesamt-darstellung der deutschsprachigen Literatur, die aus dem Raum der preußischen Provinz Posen hervorgegangen ist.   Die polnische Germanistik hat exemplarisch einen Aspekt der Regionalliteratur Posens intensiver dargestellt - nämlich den der "Ostmarkenliteratur". Mithilfe dieser speziell definierten Literatur sollten die Germanisierungsbestrebungen der deutschen Polenpolitik literarisch flankierend unterstützt werden. Literarische Texte nahmen diesen politischen "mainstream" auf und glorifizierten den Mythos von der deutschen Mission im Osten Deutschlands, indem sie Konfliktsituationen zwischen Deutschen und Polen aufgriff, die "Minderwertigkeit" des Polen stereotyp darstellt und den "deutschen Michel" zum Kulturträger stilisiert, der sich der "polnischen Gefahr" erfolgreich widersetzt.   Mit dieser Veröffentlichung wird das erste umfassende Nachschlagewerk über die in dem Gebiet der ehemaligen Provinz Posen geborenen Schriftstellerinnen und Schriftsteller und deren Veröffentlichungen sowie der einschlägigen Sekundärliteratur vorgelegt.   Diese Zusammenstellung strebt nach der Erfassung aller Autorinnen und Autoren, deren Geburtsort sich auf dem Territorium der Provinz Posen befand und die deutscher Nationalität waren bzw. die deutsche Staatsangehörigkeit hatten.  So finden sich in dieser Zusammenstellung z.B.  Erhard Wittek (Pseudonym: Fritz Steuben), der Autor der Indianerbücher "Tecumseh", die in einer Auflage von 2 Millionen erschienen und die Kinderbuchautorin Anne Geelhaar, deren Märchen "Singendes, klingendes Bäumchen" verfilmt wurde.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen