Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Biografie (m)einer Straße

24,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 187707dafffc2745e7bbde936092c865a0
Themengebiete: Andritzer Hauptplatz Augarten Blau Grün Intergenerationell Mitmachprojekt Stadtplan Straßenschild Urania
Veröffentlichungsdatum: 13.10.2023
EAN: 9783903284234
Auflage: 3
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 160
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Heinrich, Klingenberg
Verlag: Verlag Klingenberg
Untertitel: Grazer Wohnorte im Portrait
Produktinformationen "Biografie (m)einer Straße"
»Biografie (m)einer Straße« ist ein mehrfach ausgezeichnetes intergenerationelles Mitmachprojekt der Urania Steiermark. Dreizehn ehrenamtlich tätige Teams erkundeten, erforschten und dokumentierten in den letzten zwei Jahren jeweils eine Grazer Straße (bzw. Platz oder Grätzel) gemeinsam mit den dort Wohnenden und entwickelten auch Zukunftsszenarien. Dieses Buch beinhaltet Biografien von dreizehn Wohnorten in Graz, beschrieben von Bewohnerinnen und Bewohnern, die einen guten Teil ihres Lebens dort verbracht haben. Sie bieten historische Hintergründe, Interviews und Anekdotisches, Bezüge auf aktuelle Probleme und Initiativen wie auch bezeichnende Zeugnisse von der Zeit der NS-Herrschaft. Als Ergebnis liegt ein faszinierendes Panoptikum von dreizehn unterschiedlichen Beiträgen vor, die dennoch eines gemein haben: Sie sind Auseinandersetzungen mit der persönlichen Geschichte, der eigenen Wohnortumgebung und den dort lebenden Menschen aller Generationen. Oft wissen Menschen nur wenig bis gar nichts über ihre eigene Wohnumgebung. Häufig ist ihnen nicht viel mehr als der Straßenname bekannt. Wie lange lebten die Vorfahren schon hier? Woher kamen Sie? Warum sind sie an diese Stelle gezogen? Jeder Ortswechsel, jede neue Generation erlebte den Wohnort neu und anders. Was hat sich in den letzten Jahrzehnten geändert? Wie wird es in Zukunft aussehen? Die positiven Erfahrungen aus diesem Projekt sind Modell für neue Formen des forschenden Lernens und der partizipativen Erwachsenenbildung von Jung und Alt. * * * Folgende Wohnorte werden portraitiert: Andritzer Hauptplatz (Brigitte Steingruber), Fontanestraße (Thomas Geisler und Gareth Dawkins), Friedrichgasse (Robert Engele), Gartenstadt (Brigitte Dorfer und Irmela Kühnelt), Humboldtstraße (Claudia Beiser), Hüttenbrennergasse (Herta Bacher), Kaiserfeldgasse (Edgar Sterbenz), Schloss Messendorf (Sonja Mittischek), Moserhofgasse (Heinrich Pfandl), Am Rehgrund (Helmut Hönig), Theodor-Storm-Straße (Helge Glapa und Heinrich Klingenberg), Viktor-Geramb-Weg (Gunhild Leonhardt), Wastlergasse (Ursula Sommerauer)
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen