Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Biodiversität von Eichenwirtschaftswäldern

18,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f1875df19dcf440a9473f96e6a4b17e1
Autor: Kätzel, Ralf Schmidt, Steffen Ziesche, Tim
Themengebiete: Eichenwälder Naturschutz Nordostdeutschland Waldschutz
Veröffentlichungsdatum: 15.01.2012
EAN: 9783784340142
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 204
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Landwirtschaftsvlg Münster
Untertitel: Empfehlungen zur Bewirtschaftung von stabilen, artenreichen, naturnahen Eichenwäldern in Nordostdeutschland.
Produktinformationen "Biodiversität von Eichenwirtschaftswäldern"
Um die vielfältigen Leistungen des Waldes der Gesellschaft dauerhaft zur Verfügung zu stellen und zu sichern, ist es vor dem Hintergrund internationaler Verpflichtungen, die sich z. B. aus dem Übereinkommen zum Schutz der biologischen Vielfalt ergeben, für den Naturschutz wie auch für die Forstwirtschaft eine gemeinsame Schlüsselaufgabe, die Bewirtschaftung des Waldes naturverträglich zu gestalten. Von besonderem Interesse sind in diesem Zusammenhang Eichenwälder, da sie zum einen über den größten Artenreichtum unserer heimischen Wälder verfügen und nach den Buchenwäldern die häufigsten Waldgesellschaften der potentiell natürlichen Vegetation in Deutschland darstellen. Zum anderen stellt sich vor dem Hintergrund des Eichensterbens auch aus forstwirtschaftlicher Sicht die Frage, mit welchen waldbaulichen Konzepten die Vitalität und ökologische Stabilität von Eichenwäldern gefördert werden kann und ob es möglich ist, dies bei gleichzeitiger Umsetzung naturschutzfachlicher Ziele zu erreichen. Um den Beitrag zur Erhaltung und Entwicklung der biologischen Vielfalt, der durch unterschiedliche Bewirtschaftung von Eichenwäldern erbracht werden kann, auf wissenschaftlicher Grundlage abschätzen zu können, wurden vom Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde (LFE) exemplarisch Bestandes-, aber auch Einzelbaumstrukturen erfasst und deren Einfluss auf die eichenwaldtypische Biozönose untersucht. Durch Analyse der Zusammenhänge zwischen zoologischer und botanischer Artenausstattung und den Strukturparametern von Bestand und Einzelbäumen sind wesentliche Schlüsselstrukturen identifiziert worden. Die Autoren haben daran anknüpfend insbesondere auch eine Ableitung zu empfehlender Naturschutz- und zugleich praxisorientierter Bewirtschaftungsstandards in bodensauren Eichen-(Misch)-Wäldern vorgenommen. Die Ergebnisse werden mit dem vorliegenden Heft vorgestellt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen