Bindung in der mittleren Kindheit
Gloger-Tippelt, Gabriele, König, Lilith
Produktnummer:
18c276b07b758f4af39c6cc9a8320e5414
Autor: | Gloger-Tippelt, Gabriele König, Lilith |
---|---|
Themengebiete: | Beratung Bindung Bindungsdiagnostik Bindungsforschung Bindungspsychologie Bindungsqualität Bindungsstörung Bindungstheorie Entwicklungsdiagnostik Entwicklungspsychologie |
Veröffentlichungsdatum: | 12.09.2016 |
EAN: | 9783621283861 |
Auflage: | 2 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 176 |
Produktart: | Kassette / Medienmix z.B. Audio und Buch |
Verlag: | Julius Beltz GmbH & Co. KG |
Untertitel: | Das Geschichtenergänzungsverfahren zur Bindung 5- bis 8-jähriger Kinder (GEV-B). Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial |
Produktinformationen "Bindung in der mittleren Kindheit"
Die Qualität der Bindung von Kindern zu ihren Eltern bestimmt wesentliche Bereiche ihrer weiteren emotionalen und sozialen Entwicklung. Besonders in kritischen Familien- und Erziehungssituationen – z.B. bei der Trennung der Eltern – ist es daher wichtig, die Qualität der Eltern-Kind-Beziehung zu erfassen. Dazu dient das Geschichtenergänzungsverfahren GEV-B. Mit dem Geschichtenergänzungsverfahren zur Bindung (GEV-B) liegt ein Verfahren vor, das die Bindungsqualität älterer Kinder valide erhebt: Es ist ein projektives diagnostisches Verfahren zur Erfassung der Bindungsrepräsentationen 5- bis 8-jähriger Kinder. Das Buch stellt die standardisierte Durchführung der Spielsituationen und deren Auswertungsmethode dar und gibt einen Überblick über Einsatzbereiche in verschiedenen Praxisfeldern. Die zusätzlichen Arbeitsmaterialien zeigen die konkrete Umsetzung. Für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Entwicklungspsychologen und andere Berufsgruppen, die mit Kindern arbeiten, ein wertvolles Diagnoseinstrument. Videos mit Fallbeispielen zu Bindungsrepräsentationen stehen online zum Download zur Verfügung. Aus dem Inhalt • Grundlagen der Bindungstheorie und Bindungsforschung • Bindung in der mittleren Kindheit und Überblick über Erhebungsverfahren • Anwendung bindungstheoretischer Konzepte in Beratung und Psychotherapie • Das GEV-B: Ziele, Begründung, Durchführung, Auswertung, Gütekriterien • Fallbeispiele

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen