Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Binäre Superpositionsmodulation beschränkter Sequenzen und ihre Anwendung in der optischen Unterwasserkommunikation

23,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b7a615c630da474b8f9531f4ea63c632
Autor: Forkel, Gilbert J. M.
Themengebiete: Interferenzunterdrückung LED Superposition VLC optische Kommunikation
Veröffentlichungsdatum: 05.03.2020
EAN: 9783752862553
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 218
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: BoD – Books on Demand
Produktinformationen "Binäre Superpositionsmodulation beschränkter Sequenzen und ihre Anwendung in der optischen Unterwasserkommunikation"
In diesem Buch werden neuartige Verfahren zur optischen Freiraumkommunikation auf Basis intensitätsmodulierter Sequenzen untersucht. Zu diesem Zweck erfolgt eine Überlagerung mehrerer binäre Sequenzen zu einem mehrstufigen optischen Signal mit dem Ziel, die erreichbare Modulationsrate und die Energieeffizienz auf der Sendeseite zu erhöhen. Im Rahmen der Arbeit wurden mehrere Superpositionsverfahren entwickelt, wobei die Überlagerung beschränkter Sequenzen den Schwerpunkt bildet. Die Sequenzeigenschaften der Teilsignale werden hierbei an die Charakteristik der Sendeeinheiten angepasst. Die analytische Auswertung erfolgt auf Grundlage einer Graphenbeschreibung, welche sich wiederum anhand einer vorgeschlagenen Konstruktionsvorschrift ergibt. Die Leistungsfähigkeit der Verfahren wird dabei u. a. bezüglich des zur Modulation benötigten sendeseitigen Energieaufwandes, der erreichbaren Modulationsrate und der wechselseitigen Information untersucht und mit klassischen Modulationsansätzen der optischen Nachrichtenübertragung wie OOK und PPM verglichen. Abschließend wird eine Codiervorschrift für die Superposition beschränkter Sequenzen vorgestellt, und mögliche Optimierungen werden untersucht. Ein weiterer Aspekt ist die Unterwasserkommunikation unter besonderer Berücksichtigung der Interferenzreduktion. Neben der Entwicklung des optischen Unterwassermodems openBlue werden verschiedene Verfahren zum Zweck der Filterung unerwünschter optischer Signalkomponenten bereits vor der eigentlichen Detektion untersucht. Ziel ist sowohl die Störleistungsreduktion als auch die Trennung modulierter Signalquellen. Die Filtermethoden umfassen zum einen die im Allgemeinen bekannten wellenlängenabhängigen Filter, welche im Rahmen des Unterwasserszenarios unter der Randbedingung solarer Interferenz analysiert werden, und zum anderen zwei neu entwickelte Filteransätze auf Basis der Einfallswinkel der optischen Signale. Bei den winkelabhängigen Filtern handelt es sich um eine passive Filterstruktur aus einem 3D-Drucker sowie eine aktive Filterung auf Basis eines LCD-Panels.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen