BIM-Automation und Robotik
Pfeil, Aileen, Kemand, Ayham
Produktnummer:
18c378409ca4684e0eb45172fddd77b810
Autor: | Kemand, Ayham Pfeil, Aileen |
---|---|
Themengebiete: | Automation Automatisierung BIM Bauindustrie Bauprozess Datenkommunikation Laserscanner Planung Roboter Robotik |
Veröffentlichungsdatum: | 09.07.2025 |
EAN: | 9783948742690 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 92 |
Produktart: | Buch |
Verlag: | bSD Verlag - Haus der Bundespressekonferenz / 4103 |
Produktinformationen "BIM-Automation und Robotik"
Nicht erst seit kurzem befindet sich die gesamte Baubranche im Wandel und steht immer wieder vor neuen Herausforderungen und Aufgaben. Probleme wie der immer weiter zunehmende Fachkräftemangel, die stark schwankenden Preise sowohl für Energie als auch für Baustoffe und die zunehmende Globalisierung erfordern von allen Beteiligten Kreativität, Innovation und Anpassung an neue Methoden, Arbeitsweisen und Systeme. Dass eine Anpassung möglich ist, wurde zuletzt durch die Corona Pandemie verdeutlicht. Innerhalb kürzester Zeit musste das Arbeiten aus dem Homeoffice ermöglicht werden. Das hat das Bewusstsein für die Digitalisierung zum einen geschärft, zum anderen aber auch Defizite aufgezeigt. Dennoch kann festgehalten werden, dass Videokonferenzen nun ebenso zum Standard gehören wie Besprechungen vor Ort. Die Digitalisierung stellt immer neue Herausforderungen an die Beteiligten. Gleichzeitig bringen neue innovative Ansätze enormes Potenzial mit sich, um die Defizite und Probleme der Baubranche anzugehen. Die Digitalisierung bietet eine große Chance, da sie sich zum einen auf die Effizienz der Branche als auch auf die Begeisterung der Menschen positiv auswirken kann. Wenn von Digitalisierung und Innovation der Baubranche gesprochen wird, geht es nicht nur um das seit Jahren bekannte Building Information Modeling (BIM), welches bereits den meisten geläufig ist, sondern immer mehr um die Automatisierung von Prozessen, die Verwendung von Assistenzsystemen und den Einsatz von Robotern. In anderen Bereichen wie der Automobilindustrie sind solche Methoden und Systeme schon lange in der Anwendung und auch im Alltag begegnen uns immer mehr Assistenzsysteme und Roboter. Die wohl bekanntesten Beispiele sind der Saug- oder Mähroboter. Anhand solcher Beispiele wird sichtbar, dass die Akzeptanz solcher Systeme in den letzten Jahren stark zugenommen hat und somit verwundert es nicht, dass auch im Bauwesen dieses Thema aufkommt. Dieses Buch gibt einen ersten Einblick in verschiedene Automatisierungstechniken im Bauwesen und wird somit den Blick in dieser Branche für neue Technologien öffnen und erweitern. Dabei kann Building Information Modeling als Basis dieser neuen Technologien verstanden werden. All diese Technologien können nur ihr volles Potenzial ausschöpfen, wenn zum einen genügend Daten vorliegen und zum anderen es sich um eine einheitliche Informationsbasis handelt, die von allen nutzbar ist. Diese Datenmengen können in einem BIM-Modell gesammelt, zusammengeführt und nutzbar gemacht werden, was als ein wesentlicher Schritt der Digitalisierung der Baubranche gesehen werden kann.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen