Bildungsungleichheit als Gegenstand der Bildungsforschung
Produktnummer:
18eb5e3c7e0d2940da83d355e7f2fcdf91
Themengebiete: | Begabungsgerechtigkeit Bildungsgerechtigkeit Bildungsmonitoring Chancengleichheit Lehrkräftebildung Pluralisierung Sozialgeschichte historische Bildungsforschung längsschnittliche Bildungsforschung soziale Mikroprozesse |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 05.06.2025 |
EAN: | 9783830949725 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 365 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Drope, Tilman Maaz, Kai Reh, Sabine |
Verlag: | Waxmann |
Untertitel: | Perspektiven, Erträge und Aussichten |
Produktinformationen "Bildungsungleichheit als Gegenstand der Bildungsforschung"
Was weiß die Bildungsforschung über Bildungsungleichheit? Wie kam und kommt sie zu ihrem Wissen? Von wem und für wen wird dieses Wissen erzeugt? Wie kann dieses Wissen zum Abbau von Bildungsungleichheit beitragen?Die Beiträge antworten aus unterschiedlichen Perspektiven auf diese Fragen und zeigen, in welcher Weise Bildungsungleichheit seit langen Jahren zum Gegenstand der Bildungsforschung gemacht und wie dabei welches Wissen erzeugt wird. Anhand theoretischer, empirischer und historischer Beiträge wird die Vielfalt der methodologischen Ansätze und der mit ihnen gewonnenen Erkenntnisse verdeutlicht.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen