Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Bildungsgeschichte

48,00 €*

Dieses Produkt erscheint am 30. November 2025

Produktnummer: 18533ef259d99d4b5dafb4869a2018e476
Themengebiete: Bildungsgeschichte Schulgeschichte Schweiz
Veröffentlichungsdatum: 30.11.2025
EAN: 9783034015349
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 400
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Brühwiler, Ingrid Criblez, Lucien Crotti, Claudia Helfenberger, Marianne Hofmann, Michèle Manz, Karin
Verlag: Chronos
Untertitel: Systementwicklung im 19. und 20. Jahrhundert in der deutschsprachigen Schweiz
Produktinformationen "Bildungsgeschichte"
Bildungssysteme unterliegen dem historischen Zusammenspiel von Kontinuität und Wandel. Sie weisen zeitspezifische Ausprägungen auf, die nur im Rahmen der jeweiligen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Kontexte zu verstehen sind. Gleichzeitig zeichnen sich Bildungssysteme durch ihren doppelten Auftrag der Überlieferung der Kultur an die heranwachsenden Generationen und deren Vorbereitung auf eine sich verändernde Gesellschaft aus. Als funktionale Teilsysteme einer Gesellschaft wandeln sie sich zwingend mit ihr. Der vorliegende Band zeichnet diese Veränderungen im Raum der deutschsprachigen Schweiz seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert nach. Er thematisiert die Entstehung der komplexen Strukturen der kantonalen Bildungssysteme und den zunehmenden Einfluss des Bundesstaats und zeigt auf, wie der fu¨r die Schweiz konstitutive Bildungsföderalismus zwar Bestand hat, aber immer wieder transformiert wird. Die Studie untersucht das Schweizer Bildungswesen u¨ber alle Schulstufen hinweg und widmet sich Querschnittsthemen, die im Lauf der Zeit immer wieder neu bearbeitet und verhandelt wurden: Genderfragen und konfessionelle Fragen, Fragen nach dem Verhältnis zwischen Bund, Kantonen und Gemeinden oder nach den Aufgaben der Schule als gesellschaftliche «Problemlöseagentur».
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen